Laryngorhinootologie 1994; 73(10): 551-555
DOI: 10.1055/s-2007-997193
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Von echten und künstlichen Blutegeln und ihrer Anwendung in der Otologie

Bilder aus der Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, dargestellt an Instrumenten aus der Sammlung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in IngolstadtLive and Artificial Leeches and Their Use in Otology. Pictures from the History of Oto-Rhino-Laryngology, Highlighted by Objects of the Deutsche Medizinhistorische Museum in IngolstadtH. Feldmann
  • HNO-Klinik Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Vor dem theoretischen Hintergrund der Säftelehre wurden in früheren Jahrhunderten Blutentleerungen in großem Umfang therapeutisch eingesetzt, meist in der Form des Aderlasses oder der Skarifikation mit Ansetzen von Schröpfköpfen. Im 18. und 19. Jahrhundert kamen Blutegel hinzu, die in riesiger Zahl bei allen nur denkbaren Leiden und bald auch bei Ohrenkrankheiten verwendet wurden. J. M. G. Itard in Paris empfahl 1821 bei verschiedenen Formen der Schwerhörigkeit, Blutegel am After oder in der Nase anzusetzen, um Hämorrhoidalblutungen und Nasenbluten zu erzeugen, die damals als Mittel der Selbstheilung des Körpers angesehen wurden. Diesen Empfehlungen schloß sich noch 1885 H. Schwartze in Halle an. W.R. Wilde in Dublin (1842) und A. F. v. Tröltsch in Würzburg (1867) propagierten dann lokale Blutentziehungen durch Blutegel in der Umgebung des äußeren Ohres. Der Pariser Chirurg Ch. L. St. Heurteloup erfand 1840 einen künstlichen Blutegel, der bald danach in der Ohrenheilkunde und der Augenheilkunde weit verbreitet war. Nach dem ersten Weltkrieg kam der Einsatz von Blutegeln außer Gebrauch. Die Säftelehre hatte neue therapeutische Ansätze gefunden: in der Immunologie mit Stimulierung der körpereigenen Abwehrkräfte und in der Rheologie mit Blutverdünnung durch Infusionen. Die historische Entwicklung und die Technik des Einsatzes lebender und künstlicher Blutegel in der Ohrenheilkunde werden im Detail geschildert.

Summary

Based on the concepts of humoral pathology in former centuries bloodletting was used as remedy to great extent, systematically by puncturing a vein or locally by scarification and cupping glasses. In the 18th and 19th century leeches were introduced and applied in huge numbers to eure all conceivable affections including diseases of the ear. J. M. G. Itard in Paris in 1821 for treating various types of hearing disorders recommended to place leeches at the anus or in the nose to imitate bleeding of haemorrhoids or nose-bleeds, which were considered natural resources of the body to cope with disorders of the humours. H. Schwartze in Halle in 1885 still followed this suggestion. W. R. Wilde in Dublin in 1842 and A. F. von Tröltsch in Würzburg 1867 advocated local blood-letting by leeches around the external ear. The surgeon Ch. L. St. Heurteloup in Paris 1840 invented an artificial leech, which was soon widely used in otology and ophthalmology. After the first World War the application of leeches became obsolete. The humoral pathology had found new approaches: immunology including stimulation of the inherent bodily means of defence, and rheology, particularly haemo-dilution. The historical development and the technique of applying live and artificial leeches in otology are described in detail.

    >