Zusammenfassung
30 autogene und allogene Knorpeltransplantate mit einer mittleren Implantationszeit
von 9 Jahren und einer maximalen von 25 Jahren wurden lichtmikroskopisch untersucht.
Knapp die Hälfte der Transplantate zeigte Anhaltspunkte für zelluläre Vitalität. Degenerative
und tote Zellen überwiegen in jedem Transplantat. Erhaltene Restitalität hat keinen
wesentlichen Einfluß auf das Vorkommen von Resorptionen und Matrixnekrosen. Mehr als
⅔ der Transplantate sind durch zelluläre Resorption, Infraktion oder Vaskularisation
strukturell beeinträchtigt. Dabei läßt sich keine Abhängigkeit von der Verweildauer
feststellen. 5 Transplantate zeigen Osteoneogenese. Umschriebene Matrixnekrosen kommen
in 12 Transplantaten vor. Aufgrund dieser Untersuchung erscheint Knorpel als Columella
bei der rekonstruktiven Mittelohrchirurgie im Vergleich zum Gehörknöchelchen oder
auch der Keramikprothese geringer geeignet, da die Formstabilität häufig nicht gewährt
bleibt.
Summary
30 autogenic and allogenic (homologous) cartilage grafts removed from the middle ear
after an average time of 9 years and a maximal time of 25 years were studied by light
microscopy. Half of the grafts showed signs of cellular vitality. Degeneration and
avital cells are predominant in all grafts. Persisting residual vitality does not
influence resorbtion and matrix necrosis in other areas of the graft. More than two
thirds show structural changes by cellular resorbtion, infraction and vascularisation.
These changes appear mainly independent of the time elapsed after transplantation.
5 grafts show bone new formation. Circumscript necrosis of the cartilage matrix was
seen in 12 grafts. The study indicates that in comparison to ossicles or alloplastic
material cartilage is less advisable to be used for the reconstruction of the ossicular
chain due to the unpredictible degradation and loss of formstability.