Zusammenfassung
Die sprachaudiometrischen Befunde von 21 Schalleitungsschwerhörigen und 27 schallempfindungsschwerhörigen
Ohren, die sich bei Tonbandkassettenwiedergabe bzw. bei Darbietungen mit Compact Disc
ergeben, werden gegenübergestellt. In beiden Gruppen wird der Freiburger Sprachtest
aus dem Jahre 1969 (DIN 45626) verwendet. Bei schalleitungsschwerhörigen Patienten
zeigt sich beim Hörverlust für Zahlen eine Verbesserung durch Compact Disc von 2,3
dB und beim Gesamtwortverständnis von 10,5. Geringere Differenzen finden sich bei
den schallempfindungsschwerhörigen Patienten mit einer Verbesserung des Hörverlustes
für Zahlen von 1,2 dB und beim Gesamtwortverstehen von 1 zu Gunsten der CD-Platte.
Es ergeben sich auch keine Änderungen, die zu einer Neubewertung z.B. des prozentualen
Hörverlustes bzw. der MdE führen müßten. Somit bleiben gutachterliche Befunde, die
mit der CD-Technik erstellt werden, vergleichbar mit den Befunden, die früher mit
der Tonbandkassette erstellt worden sind, vorausgesetzt, der Freiburger Sprachtest
wurde in einer Aufnahme nach DIN 45626 verwendet. Die Anwendung der CD-Technik in
der Sprachaudiometrie bedeutet eine Vereinfachung der Durchführung unter Erhaltung
der Konstanz der Befunde.
Summary
We compared the results of speech audiometry, performed with recorded tape and CD,
respectively, in 21 subjects with bone conduction hearing loss, and in 27 subjects
with sensorineural hearing loss. In all cases, speech audiometry was performed by
using the German Freiburg speech test material, recorded in 1969 on the basis of the
German DIN Standard 45626. In subjects with an air-bone gap, the hearing loss for
speech is 2.3 dB smaller if tested by use of CD, and the speech recognition is 10.5
points better, respectively. Smaller differences could be found in sensorineural HL:
For CD, the hearing loss is 1.2 dB smaller, and the speech recognition score is raised
by only 1 point. These differences are statistically not significant, and the calculation
of hearing impairment and individual hearing handicap from the tables commonly used
in Germany in medicolegal expert opinions must not be corrected, if records on CD
are used basing on the recordings from 1969 according to DIN 45626. The handling of
compact discs has many advantages in relation to the handling of tapes.
Schlüsselwörter
Sprachaudiometrie - Tonband-Aufnahme - CD - Hörverlust - MdE - Begutachtung
Key words
Speech audiometry - Tape recording - Compact disc - Hearing handicap - Medical expert
opinion