Laryngorhinootologie 1997; 76(5): 284-288
DOI: 10.1055/s-2007-997428
Laser

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Behandlung kavernöser Hämangiome mit dem Neodymium:YAG-Laser

Treatment of Cavernous Hemangiomas with the Neodymium:YAG LaserKatrin Gosepath1 , N. Pfeiffer2 , W. J. Mann1
  • 1HNO-Universitätsklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. med. W. J. Mann)
  • 2Augen-Universitätsklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. med. N. Pfeiffer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Kavernöse Hämangiome sind gutartige Neubildungen der Blutgefäße, die bereits bei der Geburt oder kurz danach sichtbar sind. Obwohl eine spontane Rückbildungstendenz besteht, kann diese in vielen Fällen nicht abgewartet werden, da die Hämangiome kosmetisch entstellend sind, oder aufgrund ungünstiger Lokalisation das Leben des Patienten bedrohen können. Methode und Patienten: Bei 34 Patienten mit fazialen kavernösen Hämangiomen wurde eine Therapie mit dem cw-Neodymium: AG-Laser durchgeführt. Vor, während und nach der Behandlung wurde das Gewebe gekühlt. Die Laserfaser wurde im Non-Kontakt- oder Kontaktverfahren zur Hautoberfläche benutzt, oder zur interstitiellen Therapie direkt in das Hämangiomgewebe eingestochen. Ergebnisse: Bei allen Patienten kam es zu einem deutlichen Schrumpfen des Tumors, in 26 Fällen konnten die Hämangiome vollständig beseitigt werden. Unmittelbar nach der Laserbehandlung wurde eine Schwellung der behandelten Areale beobachtet, die sich binnen weniger Tage zurückbildete. In vielen Fällen kam es zur Ausbildung von Brandblasen, die in der Regel folgenlos abheilten. Nur in 2 Fällen kam es zu sichtbarer Narbenbildung. Schlußfolgerungen: Die Neodymium: YAG-Laserbehandlung stellt ein Verfahren dar, mit dem schonend ausgedehnte und auch schwer zugängliche kavernöse Hämangiome im Kopf-Halsbereich mit befriedigenden Ergebnissen therapiert werden können. Nur noch in seltenen Fällen ist es heutzutage gerechtfertigt, kavernöse Hämangiome der spontanen Rückbildung zu überlassen.

Summary

Background: Cavernous hemangiomas are benign vascular lesions which are apparent at birth or soon thereafter. Although hemangiomas involute spontaneously, cosmetically unacceptable results or lifethreatening complications may occur, necessitating early therapy. Methods and Patients: Thirty-four patients with facial cavernous hemangiomas were treated with a cw-neodymium:YAG laser. Before, during, and after the treatment the skin was cooled with ice. The quartz fiber was used in contact or non-contact technique, and in very large hemangiomas we used interstitial treatment. Results: In all patients a clear reduction of the tumor size was achieved. In 26 cases the tumor disappeared completely. Usually there is considerably swelling of the tumor immediately after treatment which decreases within some days. Side effects include local hyperemia and slight burns. Scarring was seen in only two cases. Conclusions: Facial cavernous hemangiomas can be treated satisfactory by the neodymium:YAG laser. Safe, active intervention with this laser is possible in most, if not in all, cases and it provides an alternative to other treatment modalities including the neglect of these lesions.

    >