Zusammenfassung
Hintergrund: Endokranielle Komplikationen der Otitis media sind in der antibiotischen Ära zwar
wesentlich seltener geworden, sie stellen aber weiterhin ein diagnostisches und therapeutisches
Problem dar. Patienten: Anhand von 124 Patienten im Kindes- und Jugendalter mit akuter Mastoiditis wird auf
die Häufigkeit, Art und Therapie otitischer endokranieller Komplikationen eingegangen.
Ergebnisse: In 9% der Fälle (11 Patienten) traten derartige Komplikationen auf. Neben Sinusthrombose
(5mal), Meningitis (5mal) und Epiduralabszeß (5mal) fanden sich je ein Groß- und ein
Kleinhirnabszeß. 4 Patienten entwickelten mehrere Komplikationen. Therapie: Die Sanierung der Mittelohrräume erfolgte durch eine komplette Mastoidektomie mit
Darstellung der Dura und Punktion des Sinus, häufig ergaben sich erst dadurch intraoperativ
Hinweise auf eine endokranielle Komplikation. Schlußfolgerung: Das auftreten otitischer endokranieller Komplikationen in der antibiotischen Ära
sollte nicht unterschätzt werden. Das Cholesteatom stellt weiterhin einen Hauptrisikofaktor
für schwere Komplikationen dar. Die Diagnostik und Therapie erfordert eine enge interdisziplinäre
Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Otochirurgie und Neurochirurgie. Bei Vorliegen
eines Verdachts auf endokranielle Komplikation ist weitere Bildgebung (CT, MR) notwendig.
Summary
Background: After introduction of antibiotics endocranial complications in otitis media are less
common, but there are still diagnostic and therapeutic problems. Patients: 124 patients (5 months-16 years) underwent mastoidectomy. The number, type and therapy
of otitic complications is presented. Results: Nine percent of the patients showed up with endocranial complications. Besides lateral
sinus thrombosis (five patients), meningitis (five patients) and epidural abscess
(five patients), one cerebral and one cerebellar abscess was found. Four patients
developed more than one complication. Therapy: A complete mastoidectomy was performed with exploration ofthe dura and punction ofthe
lateral sinus. In several cases these procedures gave the first diagnostic hint for
endocranial complications. Conclusion: The ocurrence of endocranial complications in the era of antibiotics should not be
underestimated. Cholesteatoma is still a main risk factor for severe complications.
If there is any doubt, further imaging studies (CT, MRI) are necessary. Diagnosis
and therapy makes a dose cooperation between neurosurgeon and ear surgeon and other
specialties mandatory.
Schlüsselwörter
Endokranielle Komplikation - Mastoiditis - Meningitis - Sinusthrombose - Hirnabszeß
- Chronische Otitis media - Akute Otitis media
Keywords
Endocranial complication - Mastoiditis - Meningitis - Lateral sinus thrombosis - Brain
abscess - Chronic otitis media - Acute otitis media