Laryngorhinootologie 1997; 76(7): 428-434
DOI: 10.1055/s-2007-997457
Geschichte

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Geschichte der Stimmgabel - Teil 3 : Auf dem Weg zur quantitativ messenden Tongehörsprüfung

Bilder aus der Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, dargestellt an Instrumenten aus der Sammlung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in IngolstadtThe History of the Tuning Fork - Part 3: On the Way to Quantitatively Measuring Hearing Acuity. Pictures from the History of Otorhinolaryngology, Highlighted by Exhibits of the Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingol stadt.H. Feldmann
  • HNO-Klinik, Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Stimmgabelversuche nach Weber, Rinne und Schwabach galten lange Zeit als unzuverlässig und schienen oft widersprüchliche Ergebnisse zu liefern. Die Fehlerquellen, die auf physikalischem, physiologischem, pathophysiologischem und psychologischem Gebiet lagen, wurden erst nach und nach erkannt. Sie waren Anlaß, verbesserte Instrumente und Untersuchungstechniken zu entwikkeln. Technische Verbesserungen der Stimmgabeln: Zur Verhinderung von Obertonschwingungen wurden Gewichte an den Enden der Zinken befestigt (Politzer 1870). Durch Verschieben der Gewichte wurde es möglich, die Tonhöhe einer Stimmgabel kontinuierlich zu variieren (König 1878). Ein Fuß aus Hörn oder Metall am Stimmgabelstiel (Lucae 1886) sorgte für eine bessere Ankopplung an den Schädel bei Prüfung der Knochenleitung. Ein an der Gabel befestigter Federhammer (Lucae 1899) ermöglichte eine reproduzierbare Anschlagsstärke. Mit Hilfe eines keilförmigen Musters an der Seitenfläche des Gewichtes (Gradenigo 1899) konnte optisch die Schwingungsamplitude abgelesen werden. Methoden zur Quantifizierung der Hörprüfungsergebnisse: Die Dauer, während der eine abklingende Stimmgabel gehört werden konnte, wurde zum Parameter der Tongehörsschwelle (v. Conta 1864). Durch Bestecke von mehreren Stimmgabeln im Oktavabstand wurde das ganze Hörfeld von der unteren bis zur oberen Tongrenze erfaßt. Das umfangreichste Instrumentarium dieser Art war die kontinuierliche Tonreihe nach Bezold und Edelmann (1894). Sie bestand aus 10 Stimmgabeln mit verschieblichen Gewichten, zwei gedackten Pfeifen und einer Galton-Pfeife. Es gestattete, sämtliche hörbaren Töne zu produzieren. Graphisch-quantitative Darstellung der Hörprüfergebnisse: Die mit diesen Methoden gemessenen Tongehörsschwellen im ganzen Frequenzbereich wurden in übersichtlichen Schemata zusammengefaßt (Hartmann 1885, Gradenigo 1893), die als Vorläufer der modernen Audiogramme gelten können. Diese geschichtlichen Entwicklungen werden ausführlich dargestellt und illustriert.

Summary

Background: Weber's and Rinne's tuning-fork tests were for a long time considered unreliable, as they often seemd to yield inconsistent results. The sources of error were manifold and lay in the fields of physics, physiology, pathophysiology, and psychology. When the problems came to be understood, more sophisticated instruments and techniques were developed. Technical improvements in tuning forks: The prongs of the tuning fork were fitted with clamps to deaden overtones when it was put into Vibration (Politzer 1870). By shifting the clamps along the prongs the tone of the tuning fork could be varied in a ränge up to one octave (König 1878). A knob of hörn or metal was fixed to the end of the shaft to ensure a good coupling to the skull when testing bone conduction (Lucae 1886). A small hammer fixed to the shaft and driven by a spring would activate the tuning fork with reproducible strength (Lucae 1899). A wedge-shaped figure drawn on the lateral surface of the clamps would allow one to optically control the amplitude of Vibration (Gradenigo 1899). Methods for quantification of measuring hearing acuity: The time during which a patient hears the tuning fork after it has been Struck as compared to that of a normal hearing subject was measured as parameter of hearing acutiy (v. Conta 1864). A number of tuning forks at intervals of one octave each were assembled in sets to cover the whole frequency ränge of hearing. The most sophisticated example of these sets was the Bezold-Edelmann continuous tone series (1894). It comprised ten tuning forks with sliding clamps, two pipes of the organ type, and a Galton whistle. With this Instrumentation it was possible to test the whole ränge of hearing. Graphic presentation of quantitative results of hearing testing: The results of testing the hearing via air conduction and bone conduction measured in duration and calculated as percentage of normal hearing were presented in Charts (Hartmann 1885, Gradenigo 1893) which can be considered precursors of modern audiograms. The evolution of these instruments and methods is described in detail and illustrated by exhibits from the museum.

    >