Zusammenfassung
Neben den neuen Entwicklungen bildgebender und bildverarbeitender Verfahren in der
Endoskopie, die nicht Thema dieser Übersicht sind, zeigen sich Tendenzen, die therapeutischen
Möglichkeiten endoskopischer Verfahren zu erweitern. Außer einer Verbesserung oder
Neuentwicklung des Instrumentariums, sei es für flexible oder starre Systeme, eröffnet
sich mit der Argon-Plasma-Koagulation (APC) eine neue Technik und Methode, die in
ihren Anwendungsmöglichkeiten erst ansatzweise aufgedeckt wurde. Hierbei handelt es
sich um ein Verfahren der monopolaren Hochfrequenz (HF)-Chirurgie, bei dem der HF-Strom
durch das ionisierte und hierdurch elektrisch leitfähige Plasma (Argon) kontaktfrei
auf das Gewebe appliziert wird. Das Verfahren läßt automatisch homogene Koagulations-
und Desikkationszonen mit kontrollierbarer Eindringtiefe entstehen. Vorgestellt wird
weiterhin ein Multifunktionsinstrument für die Resektion von Tumoren im oberen Aeorodigestivtrakt,
welches neben einer Saug- und Spülfunktion auch HF-schneiden und koagulieren kann.
Für die mikrolaryngoskopische Laserchirurgie wird ein zusätzliches Instrumentarium
angeboten, das über einen HF-Anschluß verfügt und somit Blutungen und Gewebehandhabung
bei der laserchirurgischen Resektion großer Tumore gut beherrschbar macht. Der zunehmenden
Bedeutung der flexiblen Endoskopie in der HNO-Heilkunde wird durch die Etablierung
zusätzlicher therapeutischer Instrumente Rechnung getragen, die es erlauben z.B. Fremdkörper
unterschiedlichster Art aus Ösophagus und Tracheobronchialsystem zu entfernen. Durch
die Entwicklung neuer Materialien ist es zudem möglich, endoskopische Ballondilatationen
von Stenosen im Ösophagus oder Hypopharynx mit vermindertem Perforationsrisiko durchzuführen.
Summary
Beside the developments of new imaging modalities in endoscopy, efforts have been
made to improve therapeutical possibilities of endoscopic interventions. In addition
to the improvement or even development of new instruments for flexible and rigid endoscopy,
the Potentials of the new technique of argon-plasma-coagulation in ENT are only hardly
discovered. This innovative method is based on highfrequency (HF) electric current
for non contact tissue coagulation via ionized argon gas. It leads to a homogenous
coagulation- and desiccation zone with a limited and controlled tissue penetration.
In addition a multifunctional instrument is presented for the resection of tumors
in the upper aero-digestive tract which is able to cut and coagulate tissue on an
HF-basis and is provided with a Channel for suction and irrigation. Additional instruments
are offered for the laser surgical resection of tumors through the microlaryngoscope.
These instruments are equipped with a cable connection for HF-current and are helpful
for Controlling and managing large bleeding tumor masses. The increasing significance
of the flexible endoscopy in ENT-surgery is being taken into consideration by the
development of additional instruments to remove all kind of foreign bodies in the
esophagus or tracheo bronchial System. Through the creation of new materials it is
also possible to perform an endoscopic dilatation of esophageal or hypopharyngeal
stenoses with a reduced riskof perforations.
Schlüsselwörter
Endoskopie - Neue Entwicklungen - Argon-Plasma-Koagulation
Key words
Endoscopy - New developments - Argon plasma coagulation