Laryngorhinootologie 1997; 76(12): 735-739
DOI: 10.1055/s-2007-997516
SPEICHELDRÜSEN

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Parotistumoren nicht glandulären Ursprungs: Nah- und Fernmetastasen in der Ohrspeicheldrüse

Parotid Neoplasms of Nonsalivary Origin: Regional and Distant Metastases to the Parotid ClandA. Franzen1 , Madeleine Pfaltz2
  • 1Klinik für HNO-Krankheiten und Plastische Wiederherstellungschirurgie, Katholisches Krankenhaus Essen-Werden (Leitender Arzt: Dr. med. K. Koegel)
  • 2Institut für Pathologie am Evangelischen Krankenhaus Bethesda zu Duisburg (Leitender Arzt: Prof. Dr. H.-J. Knieriem)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Sekundäre Neoplasien in der Ohrspeicheldrüse sind regelmäßig zu beobachtende Ereignisse. Bei unbekanntem Primärtumor kann die Unterscheidung zwischen Primärtumor und Metastase gleichwohl schwierig sein. Patienten: Es werden 10 Fälle von metastatischen Tumoren der Ohrspeicheldrüse aus 252 konsekutiven Parotistumoren und als Kasuistik die Metastase eines kleinzelligen Bronchialkarzinoms vorgestellt. Ergebnisse: Der Anteil von Metastasen unter den Tumoren der Ohrspeicheldrüse lag in unserem Patientengut bei 4%, unter den Malignomen bei 32%. Überwiegend (80%) handelte es sich um eine lymphoregionäre Metastasierung, wobei wiederum Hauttumoren im Vordergrund stehen. In 40% war die Parotismetastase die Erstmanifestation des Tumors. Schlußfolgerungen: Die Möglichkeit eines metastatischen Geschehens sollte besonders bei den Parotismalignomen kalkuliert werden, die nicht eindeutig glandulären Ursprungs sind (Plattenepithelkarzinome, maligne Melanome, Adenokarzinome, hellzellige-, undifferenzierte und kleinzellige Karzinome). Bei der klinischen Primärtumorsuche steht nach der Kopfhaut der obere Aerodigestivtrakt im Vordergrund. Die Möglichkeit eines infraklavikulär gelegenen Primärtumors sollte bedacht werden. Histologische und besonders immunhistochemische Kriterien spielen bei der Primärtumorsuche eine wichtige Rolle. Die Unterscheidung zwischen Primärtumor und Metastase ist hinsichtlich Therapie und Prognose von wesentlicher Bedeutung.

Summary

Background: Secondary involvement of the parotid gland by nonsalivary gland malignancies is relatively common. Especially if the primary site is unknown, distinguishing a primary neoplasm from a metastasis can be difficult. Patients: This text reviews 10 metastatic lesions to the parotid gland from 252 consecutive parotid tumors. Moreover we present the metastasis of an oat cell carcinoma as initial presentation of a lung tumor. Results: The percentage of metastatic tumors of the parotid gland in our study group was 4%, representing 32% of all malignancies. The majority (80%) originate from primary tumors in the head and neck region with skin cancer being the most important primary site (70%). In 40% the parotid gland metastasis was the first manifestation of a malignancy. Conclusions: The distinction between primary salivary gland tumor and metastasis is of particular importance for therapy and prognosis. The possibility of a metastatic tumor should always be considered when primary salivary gland tumors have histologic features simular to those of tumors occuring in other regions of the body (squamous carcinoma, melanoma, adenocarcinoma, clear cell, oat cell, and undifferentiated carcinoma). The skin of the head and neck is of primary interest during clinical examination, followed by the mucosa of the upper respiratory and digestive tract. Histologic and especially immunohistochemical characteristics can be helpful in identifying the primary tumor. If metastases to the parotid gland are the only manifestation and if they only spread to regional lymph nodes, more aggressive surgical treatment may be beneficial.

    >