Laryngorhinootologie 1996; 75(5): 290-292
DOI: 10.1055/s-2007-997581
LARYNGOLOGIE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Frühzeitige Indikation zur operativen Stimmlippenmedianverlagerung bei einseitigen Recurrensparesen im fortgeschrittenen Lebensalter*

Early Indication for Initiating Phonosurgical Treatment of Unilateral Vocal Cord Paralysis in Elderly PatientsF. Rosanowski, Monika Tigges, Ute Pröschel, U. Eysholdt
  • Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Vorstand: Prof. Dr. Dr. U. Eysholdt)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 79. Versammlung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte, Bad Dürkheim 1995.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die bei einseitigen Recurrensparesen als Methode der Wahl geltende konservative Stimmtherapie scheitert bei Patienten im fortgeschrittenen Lebensalter oft an der mangelnden allgemeinen körperlichen Rehabilitationsfähigkeit. Dies kann bei fehlender Spontanerholung der Stimmlippenfunktion zu einer u.U. erheblichen Kommunikationsstörung führen. Patienten und Methode: Bei 4 Patienten im Alter von 68 bis 79 Jahren mit einer seit 6 bis 9 Monaten bestehenden iatrogenen einseitigen Recurrensparese wurde nach einer erfolglosen konservativen Stimmübungsbehandlung in Lokalanästhesie eine operative Medianverlagerung der paretischen Stimmlippe als Thyreoplastik Typ I nach Isshiki vorgenommen. Ergebnisse: Bei allen Patienten konnte eine deutliche Verbesserung der Stimmfunktion erzielt werden. Das Operationsergebnis ist im Nachbeobachtungszeitraum von 6 bis 9 Monaten stabil. Lokale oder allgemeine Komplikationen traten nicht auf. Die Patienten sind mit dem Operationsergebnis zufrieden. Schlußfolgerungen: Bei Patienten im höheren Lebensalter mit einer einseitigen Recurrensparese ist nach einem erfolglosen konservativen Stimmbehandlungsversuch eine phonochirurgische Maßnahme vor dem gemeinhin geforderten Ablauf eines Jahres nach Beginn der Parese gerechtfertigt.

Summary

Background: Unilateral vocal cord paralysis is usually treated conservatively. Phonosurgery is not indicated before 1 year after the onset of the palsy as during this period spontaneous recovery can be expected. In the elderly patient conservative voice rehabilitation is often limited by a restricted general condition. In these cases a severe communication disorder may result unless vocal cord function recovers spontaneously. Patients and methods: In 4 patients aged 68 to 79 years who had suffered from iatrogenic unilateral vocal cord paralysis for 6 to 9 months, surgical medialisation of the paralysed vocal cord was carried out in local anaesthesia as an Isshiki-Type-I-operation after unsuccessful conservative treatment prior to surgery. Results: In all cases a definite amelioration of voice function could be reached. There were no local or general complications. No spontaneous recovery of nerve function could be detected by electromyography between 6 to 9 months after the operation. Voice function remained stable during this period. Conclusions: We conclude that in elderly patients with unilateral vocal cord paralysis with no signs of spontaneous recovery and unsuccessful conservative treatment, surgical voice rehabilitation may be indicated before 1 year after the onset of the palsy.

    >