Laryngorhinootologie 1993; 72(2): 93-97
DOI: 10.1055/s-2007-997863
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kurzzeit-Veränderungen an Kehlkopf und Stimme nach Intubation

Short-term Changes of Larynx and Voice after IntubationUte Pröschel, U. Eysholdt
  • Abt. für Phoniatrie und Pädaudiologie (Leiter: Prof. Dr. Dr. U. Eysholdt) an der HNO-Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. M. E. Wigand)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 75 Patienten wurden Kehlkopfbefund und Stimme am präoperativen und ersten oder zweiten postoperativen Tag nach Intubationsnarkose lupenendoskopisch und stroboskopisch untersucht. Der stroboskopische Befund wurde nach den von Schürenberg (1990) vorgeschlagenen Kriterien psychometrisch skaliert. Die Stimmqualität wurde mit einer Stimmfeldmessung sowie einer Stimmreinheitsanalyse (Moser 1984) geprüft. In 73 % der Fälle traten nach der Intubation morphologische Schleimhautveränderungen auf: vermehrte Gefäßzeichnung, Einblutungen in die Stimmlippen oder Druckstellen im Bereich des Proc. vocalis oder der Aryhöcker. Das stroboskopische Bild verschlechterte sich: präoperativ große Amplituden bzw. Randkantenverschiebungen wurden postoperativ noch größer, kleine noch geringer. Die zeitliche und räumliche Symmetrie des Schwingungsablaufs verschlechterte sich ebenfalls. Die Stimmfeldveränderungen zeigten keine einheitliche Tendenz: mittlere Sprechstimmlage, Stimmumfang und Dynamik blieben im Mittel unverändert, obwohl die Abweichung in Einzelfallen gravierend war. Das gleiche galt für die Parameter der Stimmreinheitsanalyse. Es ließ sich keine Abhängigkeit der Veränderungen von Geschlecht, Tubusdurchmesser oder Intubationsdauer nachweisen.

Summary

The endoscopic and stroboscopic picture of the larynx as well as the voice were examined pre-operatively and on the first or second post-operative day in 75 patients who had been anaesthesised with intubation. The stroboscopic findings were evaluated according to the criteria suggested by Schürenberg (1990). The quality of the voice was estimated with a voice purity index (Moser 1984) and the dynamic and frequency range of the voice was measured. After intubation, we found alterations of the mucous membrane in 73 % of the patients: increased amount of visible blood vessels, bleeding into the vocal cords or the trachea, bruises at the processus vocales or the arytenoid cartilages. The stroboscopic picture showed deterioration: pre-operatively large amplitudes and/or mucosal waves became even larger postoperatively, small amplitudes and mucosal waves decreased even further. The timing and the spatial symmetry of the vocal cord movements also deteriorated. On the average, the dynamic range and the frequency range of the voice did not change. However, in individual cases the changes were considerable. The same was true for the parameters of the voice purity index. There was no statistically significant dependency on sex or age of the patients, the duration of the intubation or the diameter of the intubation rube.

    >