Zusammenfassung
Für die Rekonstruktion der ableitenden Tränenwege nach Verletzung und Tumoroperation
werden die Indikationen, Operationstechniken und Ergebnisse von 5 Operationsverfahren
dargelegt: Direkte Naht der Tränenkanälchen mit Schienung, Konjunktivorhinostomie,
endonasale Dakryozystorhinostomie, Einsetzen eines Heermann-Röhrchens, temporäre/permanente
Verlagerung des Ductus nasolacrimalis. Die Ergebnisse basieren auf einer retrospektiven
Untersuchung mit einer Erfolgsdefinition, die subjektive Beschwerden mit objektiven
Befunden kombiniert. Mit Hilfe dieser 5 Verfahren, einzeln oder kombiniert angewandt,
konnte nahezu immer eine gute Tränenwegsdrainage erzielt werden.
Summary
For reconstruction of lacrimal drainage after injury of tumour resection indications,
surgical technique and results of five surgical procedures are presented: primary
suture with splinting, conjunctivorhinostomy, endonasal dacryocystorhinostomy, Heermann
tube and mobilisation of nasolacrimal duct. Performing these techniques, solitary
or in combination, one achieves almost a good lacrimal drainage. The results of our
retrospective study are based upon a combination of subjective and objective findings.
Success rate was 96% for direct suturing of the tear ducts with intubation, 100% for
conjunctivorhinostomy, 96% forendonasal dacryocystorhinostomy in case of postsaccal
stenosis, 83% for Heermann/Jones tube and 100% for relocation of the nasolacrimal
duct.
Schlüsselwörter
Ableitende Tränenwege - Tränenwegsstenose - Rekonstruktion - Trauma - Tumoroperation
Key words
Lacrimal drainage - Stenosis of lacrimal system - Reconstruction - Trauma - Tumour
surgery