Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998071
Epidermal Growth Factor (EGF)-Rezeptoren bei Plattenepithelkarzinomen aus dem Kopf-Hals-Bereich*
EGF (Epidermal Growth Factor) Receptors in Squamous Cell Carcinomas of the Head and Neck * Auszugsweise vorgetragen während der Jahresversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Linz, 4.-7. Oktober 1989.Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
EGF (epidermal growth factor) ist ein Polypeptid, das die Proliferation zahlreicher Zellen stimuliert. Seine Wirkung wird über einen speziellen Rezeptor vermittelt. An 66 Plattenepithelkarzinomen aus dem Kopf-Hals-Bereich wurde die Verteilung dieses Rezeptors immunhistochemisch untersucht. Die semiquantitative Auswertung ergab bei allen Tumoren eine Expression des Rezeptors von mehr als 75%. Vorbehandlungen der Patienten durch Chemotherapie oder Bestrahlung veränderten dieses Ergebnis nicht. Ein homogenes Verteilungsmuster des Rezeptors, Überexpression und geringe Anfärbbarkeit des umliegenden Stromas eröffnen die Möglichkeit einer therapeutischen Anwendung.
Summary
The expression of epidermal growth factor receptors (EGFR) has been studied immunhisto-chemically in 66 squamous cell carcinomas of the head and neck. All investigated tumours overexpressed EGFR showing a homogenous distribution pattern. Pretreatment of tumours (eg. chemotherapy or radiation) did not influence this result. Our findings indicate that J EGFR expression is not strongly correlated to proliferative activity, and is not suited to be used as a prognostic marker. It is possible that the observed overexpression of EGFR in squamous cell carcinomas of head and neck can be used as a target for ligandcomplexed drugs.