Laryngorhinootologie 1990; 69(1): 31-34
DOI: 10.1055/s-2007-998136
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Plasmaspiegel des atrialen natriuretischen Peptids (ANP) nach oraler Glycerolbelastung

ANP Plasma Levels after Oral Administration of GlycerolJ. Lamprecht1 , J. Plum2
  • 1Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. K.-H. Vosteen)
  • 2Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Düsseldorf, Abteilung für Nephrologie (Leiter: Prof. Dr. B. Grabensee)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Das atriale natriuretische Peptid (ANP) aus den Vorhöfen des Herzens wirkt vasodilatierend, natriuretisch und steigert die Gefäßpermeabilität. 1988 fanden wir im Tierversuch erste Hinweise auf das Vorkommen von ANP-Rezeptoren im Innenohr. Wir vermuteten, dass ANP an der Regulation der Innenohrflüssigkeiten beteiligt sein könnte. In dieser Studie gehen wir daher zunächst der Frage nach, welchen Einfluß eine orale Glycerolgabe auf die Plasmaspiegel von ANP und cGMP hat. Wir fanden keinen deutlichen Unterschied in den Ausgangswerten von 14 Patienten mit und 34 ohne Menieresche Erkrankung. Während der ersten Stunde nach Glycerolgabe konnten wir eine signifikante Änderung beobachten: ANP, sein second messenger cGMP und die Serum-Osmolalität stiegen an, während die Werte für Gesamteiweiß und Plasma-Renin abfielen. In 10 von 48 Fällen kam es zusätzlich zu einer Hörverbesserung. Nach der ersten Stunde kam es zu einer Umkehr der Parameter in Richtung auf ihre Ausgangswerte. Die Hörverbesserung erreichte ihr Maximum hingegen erst nach zwei Stunden. Wir halten die Blut-Perilymph-Schranke für die Ursache dieser Zeitverzögerung. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um zu klären, ob Glycerol die Hörverbesserung auf direktem Wege bewirkt oder (auch) über eine Mobilisation von ANP.

Summary

Atrial natriuretic peptide (ANP) is a cardiac hormone known to mediate increased capillary permeability, vasodilation, and natriuresis. In 1988 the authors' experimental results indicated the presence of ANP receptors in the inner ear. From this they hypothesized that ANP might be involved in the regulation of inner ear fluids and therefore investigated the effects of orally administered glycerol on ANP and cGMP plasma levels. As regards the initial values, there was no apparent significant difference between the 14 subjects with Ménière's disease and the 34 subjects without. During the first hour after glycerol administration there was a significant hormonal effect: ANP, cGMP (second messenger), and serum osmolality increased, while total serum protein and plasma renin decreased. In addition to this, the hearing ability of ten subjects was positively affected. After the first hour the hormonal levels reapproached their original homeostatic states. But the positive effects on hearing ability continued to increase for another hour before decreasing again. The authors believe that this delayed effect is caused by the blood-perilymph barrier. Further research is required to establish whether glycerol affects hearing improvement directly or by mobilizing ANP.