Laryngorhinootologie 1990; 69(1): 48-51
DOI: 10.1055/s-2007-998140
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dysarthrie, Dysphagie oder Dyspnoe als Grund der Erstvorstellung bei Myasthenia gravis pseudoparalytica und bei amyotropher Lateralsklerose*

Dysarthria, Dysphagia or Dyspnea Causing Initial Consultation in Myasthenia Gravis or Amyotrophic Lateral SclerosisAntoinette Lamprecht
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. K.-H. Vosteen)
* Herrn Prof. Dr. K.-H. Vosteen zum 65. Geburtstag gewidmet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der Myasthenia gravis pseudoparalytica und der amyotrophen Lateralsklerose ist mit einer Erstvorstellung beim Hals-Nasen-Ohrenarzt oder Phoniater zu rechnen, da die Erkrankungen in etwa 30 Prozent der Fälle mit Dysarthrie, Dysphagie oder Dyspnoe beginnen. Jeweils drei repräsentative Krankheitsverläufe werden vorgestellt. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung führen zu einer entscheidenden Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten. Es werden fachspezifische diagnostische und therapeutische Möglichkeiten aufgezeigt.

Summary

In myasthenia gravis and amyotrophic lateral sclerosis the ENT specialist or the phoniatrician may be consulted first, because in about 30 percent of all cases the initial symptoms are dysarthria, dysphagia or dyspnea. Three typical cases of each condition are presented. The quality of life of the patients can be improved considerably by early diagnosis and treatment. Special diagnostic and therapeutic procedures are described.