Laryngorhinootologie 1989; 68(5): 285-289
DOI: 10.1055/s-2007-998335
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Beurteilung der Lebensqualität von Patienten mit inkurablen Kopf-Hals-Tumoren

The Estimation of Quality of Life of Patients with Incurable Cancer of Head and NeckE. Seifert, H. Bier, U. Ganzer
  • HNO-Klinik (Direktor: Prof. Dr. U. Ganzer) am Klinikum Mannheim, Universität Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Berücksichtigung der Lebensqualität ist ein zusätzliches, unter Umständen entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer palliativen Behandlungsstrategie. Hierzu muß allerdings bekannt sein, was der einzelne Kranke unter „Lebensqualität” versteht. Mit Patienten, die an einem malignen Tumor der Kopf-Hals-Region erkrankt waren, wurde deshalb ein Erhebungsbogen ausgearbeitet, der eine Beurteilung der von dem Kranken selbst empfundenen Lebensqualität erlaubt. Der Fragebogen gibt dem Arzt die Möglichkeit, palliative Behandlungskonzepte auch im Hinblick auf ihre psycho-sozialen Begleitumstände zu entwickeln. Außerdem erleichtert er im Sinne eines sensiblen Meßinstrumentes die Durchführung prospektiver Studien zur Palliativtherapie.

Summary

Assessment of the quality of life is an additional, perhaps crucial criterion for deciding on the choice of a palliative therapy. Therefore it is necessary to know what “quality of life” means to the individual patient. We developed a questionnaire in cooperation with patients suffering from cancer of head and neck. With this questionnaire it is possible to judge how the patient rates his own quality of life. The questionnaire helps the physician to develop a palliative therapy schedule taking the psychosocial background into consideration. It improves the practicability of prospective studies concerning palliative therapy schedules.

    >