Zusammenfassung
Wird bei zerstörter Gehörknöchelchenkette ein Interponat zwischen Trommelfell und
Steigbügelfußplatte eingesetzt, so werden nicht nur Schalldrükke, sondern auch statische
Umgebungsdrücke über dieses weitergeleitet. Für experimentelle Untersuchungen des
Ausmaßes der statischen Druckbelastung der Fußplatte wurde am Felsenbeinpräparat der
Steigbügel entfernt und eine an einen Dehnungsmeßstreifen gekoppelte Sonde vom Vestibulum
her im ovalen Fenster plaziert. Bei Steigung des Druckes im Gehörgang von 0 auf 400
mm WS wurde die Druckübertragung über einen dem langen Amboßschenkel aufgesetzten
Schaft (Stapesersatz) sowie nach Entfernung des Ambosses über TORP-Prothesen gemessen.
Es zeigte sich, dass bei letzterer Situation die Druckerhöhung im Gehörgang in weit
höherem Maße (mehr als Faktor 10) an die Meßsonde weitergeleitet wurde. Aus den Untersuchungen
folgt, dass starke Druckerhöhungen im äußeren Gehörgang, insbesondere bei mangelhaftem
Druckausgleich durch gestörte Tubenfunktion bei eingesetztem TORP durchaus Gefahren
für die Fußplatte und damit das Innenohr darstellen können.
Summary
If a destroyed ossicular chain is substituted by a drum-to-footplate prosthesis (TORP),
not only sound pressures but also static pressures are conducted via this new connection.
To measure these effects in the area of the oval window, in isolated temporal bones
the stapes was removed and substituted by a piece of plastipore, attached to the incus.
This piece was connected by a very fine needle to a foil strain gauge, in order to
registrate the effects of experimentally changed pressures in the external ear canal
towards the inner ear. The incus was then also removed too and a TORP was introduced.
Under the same measuring condition we found the conducted pressures ten times higher
than in the previous situation. This can only be explained by movements in the incudo-malleal
joint, if this is intact. Consequently patients with TORPs should avoid all situations
of rapid changes of surrounding pressure, such as diving etc., especially if the tube
function is impaired. These situations may be dangerous for the footplate and the
inner ear. In fortunately rare cases perforations of the footplate were reported by
some ear surgeons.