Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998641
Zentrale laryngeale Bewegungsstörungen nach schwerem, gedecktem Schädelhirntrauma und bei zerebrovaskulären Erkrankungen
Central Laryngeal Motor Dysfunction after Severe Closed Head Trauma and Cerebrovascular DiseasesPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
111 Patienten mit Stimmstörungen nach schwerem gedeckten Schädel-Hirn-Trauma oder zerebrovaskulären Erkrankungen wurden laryngoskopisch untersucht. Periphere Störungsanteile wurden ausgeschlossen. Die Hauptsymptome zentraler laryngealer Bewegungsstörungen waren eine eingeschränkte Beweglichkeit der Ab- und Adduktoren, eine Verkürzung und Verdickung der Stimmlippen, reduzierte feinmotorische Kontrolle und laryngeale Hyperkinesen. Die Häufigkeit der beobachteten Symptome und ihr Zeitbezug zum Erkrankungszeitpunkt werden berichtet. Wir diskutieren mögliche pathophysiologische Substrate dieser Symptome und die Auswirkungen auf die Stimmqualität. Der Gesichtspunkt der Abgrenzung peripherer und zentraler Bewegungsstörungen des Kehlkopfes wird hervorgehoben.
Summary
111 patients with voice disturbances after severe closed head trauma or cerebro-vascular accident were examined laryngologically. They presented no signs of peripheral nerve involvement. Their main symptoms of central motor dysfunction of the larynx were a reduced motility of the abductors and adductors, a shortening and thickening of the vocal folds, reduced fine control of vocal fold stiffness, and the presence of involuntary laryngeal movements. The frequency of these observations as well as their temporal relation to the onset of the disorder are reported. Possible pathophysiological substrates of the observed laryngeal signs and their effects on voice quality are discussed. Particular emphasis is placed on the differentiation between central and peripheral motor signs.