Laryngorhinootologie 1987; 66(10): 539-542
DOI: 10.1055/s-2007-998728
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Echographische Diagnostik bei Nebenhöhlentumoren mit Einbruch in die Tränenwege*

Echographic Diagnosis of Paranasal Sinus Tumors Invading the Lacrimal PathwaysR. Bleier1 , R. Rochels2
  • 1Univ.-HNO-Klinik Mainz (Dir.: Prof. Dr. J. Helms)
  • 2Univ.-Augenklinik Mainz (Dir.: Prof. Dr. A. Nover)
* Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie und der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte, Salzburg, September 1986
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 16 Patienten wurde echographisch die histologisch gesicherte Diagnose eines Tränensacktumors gestellt; 9mal handelte es sich um solitär in die ableitenden Tränenwege eingebrochene Nasennebenhöhlen-, 7mal um primäre Tränensacktumore. A- und B-Bildechographie gestatten eine eindeutige Abgrenzung dieser beiden Krankheitsbilder; eine primäre Dacryocystitis kann darüber hinaus von einer tumorbedingten Tränenwegsentzündung unterschieden werden. Die Echographie bietet mithin die entscheidende diagnostische Grundlage für das jeweils prinzipiell andersartige therapeutische Vorgehen.

Summary

In 16 patients the histologically proven diagnosis of a lacrimal sac tumor was made; in 9 of them a paranasal sinus tumor had invaded the lacrimal pathways, in 7 patients existed a primary tumor of the lacrimal sac. A- and B-scan sonography allow a clear-cut differentiation of both these entities. Furthermore primary and tumor-related inflammations of the lacrimal pathways can be distinguished by echography, which thereby provides the decisive diagnostic basis for the different therapeutic procedures in each case.