Corrected by: Erratum Laryngorhinootologie 1988; 67(01): 43-43
DOI: 10.1055/s-2007-998446
Zusammenfassung
Es wird von einem seit der Kleinkindheit an Papillomatose leidenden Patienten berichtet,
bei dem während einer im 28. Lebensjahr durchgemachten Lungentuberkulose rechts ein
offenbar papillomatöser Rundherd an aspirationstypischer Stelle entdeckt wurde, der
nach Jahren Ausgangspunkt eines Plattenepithelkarzinoms wurde. Nach Vergleich mit
den ähnlichen mitgeteilten Fällen wird die klinische Problematik im Lichte der neueren
virologischen, immunhistochemischen und pathohistologischen Erkenntnisse diskutiert.
Es werden die infektöse Natur dieser Krankheit und der reparative Charakter der pathologisch
beschleunigten Wucherung des Papillomepithels unterstrichen, welches dadurch zusätzlichen
Noxen besonders ausgesetzt ist: Bestrahlung, Zigarettenrauch, Infektion und Nekrose.
Diese Noxen werden als eigentliche Auslöser der Kanzerisierung in einem papillomatosekranken
Schleimhautbezirk verantwortlich gemacht, insbesondere die anhaltende Nekrotisierung
von Lungenstrukturen bei pulmonalem Befall. Die chirurgische Therapie der juvenilen
Larynxpapillomatose sollte daher und in Anbetracht der Unerreichbarkeit einer radikalen
Exzision eher zurückhaltend sein, und die sorgfältige Vermeidung einer pulmonalen
Aussaat sollte bei allen therapeutischen Bemühungen an erster Stelle stehen.
Summary
A case of early onset type of juvenile laryngeal papillomatosis (JLP) is reported,
where pulmonary involvement developed in typical aspiration site evidenced by tuberculosis
of the right lung, and which stimulated after years a squamous epithelial carcinoma.
After comparison of this case with similar cases reported in the literature, the clinical
feature of cancerisation in JLP is discussed in the contex of recent virological,
immunohistochemical and pathohistological findings. The infectious nature of this
disease and the reparative character of the pathologically accelerated proliferation
of the papilloma epithelium are stressed, which latter is thus particularly susceptible
to additional noxae: irradiation, cigarette smoke, infection and necrosis. These noxae
are considered to be the ultimate cause of cancerisation in JLP, especially long-standing
necrotisation of lung structures in pulmonary involvement. Surgical treatment of JLP,
eradication being unconceivable, should therefore be rather conservative, and any
therapeutic attendance should take utmost care to avoid intrapulmonary seeding.