Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1032369
Erste Erfahrungen mit einer neuen Methode zur Behandlung der Invagination: Die sonographisch gesteuerte hydrostatische Reposition
Early experience with a new method for treating intussusceptions: Sonographically controlled hydrostatic reductionPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
In letzten 4 Monaten haben wir bei allen 15 sonographisch diagnostizierten Invaginationen ein neues Behandlungsverfahren angewandt, bei dem die Reposition ausschließlich unter sonographischer Sicht mittels rektalen Einlaufs einer physiologischen Kochsalzlösung vorgenommen wird. In 13 Fällen war die Maßnahme nach bildgebenden und klinischen Kriterien erfolgreich. In zwei Fällen gelang die konservative Reposition nicht: Bei einem dieser Patienten wurde eine Ileumteilresektion erforderlich, bei dem anderen konnte die Rezidivinvagination intraoperativ gelöst werden. Komplikationen traten nicht auf. Die Vorteile dieser Methode sind die vermeidbare Strahlenexposition, die optimale Beurteilbarkeit des gesamten Repositionsvorgangs mit definierten Erfolgskriterien, das gleichzeitige Erkennen einer ileoilealen Restinvagination oder eines Führungspunktes. Nachteile gegenüber den etablierten Verfahren sehen wir nicht. Wir halten die hier vorgestellte Methode für zukunftsweisend in der Behandlung der kindlichen Darminvagination.
Summary
During the last four months we have been treating all 15 sonographically diagnosed intussusceptions by a new method; this is based on the introduction of a saline enema under sonographic control. In 13 cases the method was successful according to imaging and clinical criteria. In two patients conservative reduction was impossible: in one patient partial resection of the ileum was necessary and in the other there was a recurrence which was reduced at operation. There were no complications. The advantages of the method are reduced radiation exposure, complete evaluation of the course of the procedure with definite criteria for success, the ability to recognise an ileo-ileal invagination and to determine the head of the intussusceptum. We can see no disadvantages compared with conventional methods. We regard this method as optimal in future for the treatment of infantile intussusceptions.
Schlüsselwörter
Ileokolische Invagination - Reposition - Ultraschall
Key words
Ileocolic invagination - Repositioning - Ultrasound