Zusammenfassung
Bei 35 Patienten mit Verdacht auf zervikale Lymphknotenvergrößerung wurden prätherapeutisch
Spiral-CT-Untersuchungen durchgeführt. Mittels der koronaren und sagittalen Rekonstruktion
kann der aus der Sonographie und der Magnetresonanztomographie bekannte M/Q-Quotient
auch in der Computertomographie verwendet werden. Hiermit ist es in der Computertomographie
jetzt auch möglich, mit einer höheren Treffsicherheit (97 %) zwischen reaktiv veränderten
und metastatisch infiltrierten Lymphknoten (> 8 mm) bei Tumorpatienten zu unterscheiden.
Durch das Spiral-CT konnte gegenüber dem axialen CT mit 5 mm Tischvorschub bei drei
Patienten das N1 -Stadium als ein N2b -Stadium nachgewiesen werden. Damit kann auch in der Computertomographie ein hochsensitives
und hochspezifisches Kriterium für die Lymphknotendiagnostik eingesetzt werden. Eine
weitere diagnostische Verbesserung besteht darin, daß Lagebeziehungen der Lymphknoten
zu umgebendem Gewebe für den Operateur übersichtlicher dargestellt oder ausgeschlossen
werden können. Auch bei anderen raumfordernden Prozessen eignet sich die Spiral-CT
zur genauen Beurteilung der Ausdehnung von z.B. retropharyngealen Abszessen, Prozessen
der Speicheldrüsen oder Laryngozelen.
Summary
Spiral CT was performed before treatment in 35 patients with suspected cervical lymph
node enlargement. By coronary and sagittal reconstruction it is possible to utilise
the M/Q quotient which has become accepted as the result of sonographic and MRI examinations.
It is now possible to obtain high diagnostic accuracy (97 %) for distinguishing between
reactive change from metastatic infdtration of lymph nodes (> 8 mm) by using CT. Using
spiral CT with 5 mm table movement, three patients diagnosed as stage Nl by axial
CT were shown to be N2b. This represents a highly sensitive and highly specific method
of lymph node diagnosis. Further diagnostic improvement derives from the ability to
relate the lymph nodes to surrounding tissues. Spiral CT is also suitable for defining
other space occupying lesions, e.g., the exact extent of retropharyngeal abscesses,
abnormalities of the salivary glands or laryngocoeles.
Schlüsselwörter
Computertomographie - Spiral-CT - M/Q-Quotient - Halslymphknotenvergrößerung - Halslymphknotenmetastasen
- Laryngozele
Key words
CT - Spiral CT - M/Q quotient - Lymph node enlargement - Lymph node metastases - Laryngocele