Zusammenfassung
In einer retrospektiven Analyse von 400 dynamischen MRT-Untersuchungen der Mamma wurde
das Signalverhalten von 62 histopathologisch gesicherten Läsionen (19 benigne, 43
maligne) der Brust analysiert. Die Auswertekriterien umfaßten hierbei das initiale
Signalenhancement (1. und 2. Minute p.i.), den postinitialen Signalverlauf (2. bis
5. Minute p.i.) und die Signalkonfiguration (homogen, marginal). Zur Einschätzung
der Dignität von Veränderungen in der MRT der Mamma wurde ein Punktesystem eingeführt,
das die oben genannten Kriterien berücksichtigt. Für das untersuchte Kollektiv errechnete
sich für das Karzinom eine Sensitivität von 95,2 %, eine Spezifität von 89,5 % und
eine Genauigkeit von 93,5 %. Falsch-positive bzw. -negative Befunde ergaben sich in
zwei Fällen mit DCIS und bei zwei Patientinnen mit einem Fibroadenom.
Summary
In a retrospective study of 400 dynamic MR examinations of the breast the signal/time
ratio of 62 histopathologically correlated lesions (19 benign, 42 malignant) was evaluated.
Points of evaluation were initial signal enhancement (1st and 2nd minute), post-initial
signal appearance (2nd to 5th minute) and signal distribution (homogeneous, marginal).
Based on these criteria, a point system was defined to help in the assessment of lesions
in dynamic breast-MR imaging. The overall sensitivity of this method was 95.3 %, the
specificity to 89.5 % and the accuracy to 93.5 %. Pitfalls resulted in two cases of
non-invasive carcinoma and in two patients with fibroadenoma.
Schlüsselwörter
Dynamische Mamma-MRT - Signalverhalten - Malignitätskriterien - Punktesystem
Key words
Dynamic breast-MR imaging - Signal/ time-ratio - Criteria of malignancy - Point