Rofo 1992; 156(4): 342-345
DOI: 10.1055/s-2008-1032898
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Strebenbrüche bei der Langzeitkontrolle von Günther-Kavafiltern - Ergebnisse nach 64 Filterimplantationen

Broken filters in long-term follow-up of Günther cava filters - results after 64 filter implantationsM. Urban1 , W. Hruby1 , W. B. Winkler2 , H. Mosser1 , M. Baldt1
  • 1 Zentralröntgeninstitut (Vorstand: Prof. K. Stellamor) und
  • 2 2. Medizinische Abteilung (Vorstand: Prof. J. Slany) der KA Rudolfstiftung, Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Langzeitkontrolle von Vena-cava-Filtern wurden bei 64 Patienten mit Günther-Kavafiltern in 3monatigem Abstand klinische Kontrollen, Nativröntgenaufnahmen und Duplexsonographie durchgeführt. Während die klinischen Ergebnisse ausgezeichnet waren (keine Rezidivpulmonalembolie), wurden bei 14 Patienten Brüche von Ankerstreben, in einem Fall ein Korbbruch beobachtet. Bei zwei Patienten waren gebrochene Streben komplett aus der V. cava disloziert. Klinisch waren alle Patienten mit gebrochenen Filtern asymptomatisch, die Computertomographie zeigte keine morphologischen Veränderungen perikaval. Die Erfahrung zeigt, daß eine strenge Nachkontrolle von Kavafiltern zur frühzeitigen Erkennung von Komplikationen auch bei etablierten Filtertypen nötig ist.

Summary

Follow-up of patients with inferior vena cava filters was performed every 3 months with clinical controls, plain radiographs and duplex sonography. Whereas the clinical results were excellent (no recurrence of pulmonary embolism), radiological controls showed broken anchoring legs in 14 cases and a broken filter basket in one patient. In two cases, the broken anchoring prongs had perforated the inferior vena cava wall. All patients with broken filters were clinically asymptomatic. CT showed no morphological changes in these cases. As experience proves, strict follow-up of caval filters for early detection of complications is mandatory even with well-established filter types