Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1032925
Detaildarstellung von Gefäßen in der MR-Angiographie durch Projektionen aus irregulär begrenzten Datensätzen
Detailed vascular imaging in MR angiography by projections from irregular parts of interest of MR angiography data setsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Es wird ein Verfahren zur Nachverarbeitung von dreidimensionalen Datensätzen in der Kernspintomographie beschrieben, die zur Erstellung von Gefäßdarstellungen aufgenommen wurden. Dabei wird der Datensatz vor der gebräuchlichen „Maximum-intensity-Projektion” in zweifacher Weise modifiziert: durch Beschränkung des Datensatzes auf eine irreguläre Region und durch eine anschließende dreidimensionale Interpolation. Durch die interaktive Bezeichnung einer interessierenden Region wird die Gefäßdarstellung auf diese Region beschränkt, so daß störende Überlagerungen des Bildeindruckes durch Gefäße aus anderen Regionen vermieden werden können. Die Interpolation des gemessenen Datensatzes vor der Projektionsberechnung auf eine höhere Anzahl von Bildpunkten führt zwar nicht zu einer größeren räumlichen Auflösung, aber zu einer deutlichen Verbesserung der Bildqualität der berechneten MR-Gefäßdarstellungen. Die Möglichkeiten der Methode werden am Beispiel eines Karotisaneurysmas und der Darstellung innerer und äußerer Hirnvenen demonstriert.
Summary
A new method for postprocessing of threedimensional magnetic resonance angiography data sets is described. Two operations are performed with the data set prior to maximum intensity projection. First, an irregular part of interest is marked interactively within the data set. By restricting the projection algorithm to this region, a disturbing overlay by vessels of other regions is avoided. Secondly, a threedimensional interpolation of the original data set ist performed. While the spatial resolution of vessel representation is unchanged, the quality of the maximum intensity projection is improved significantly. The diagnostic value of this method is demonstrated by visualisation of a carotid aneurysm and of the deep and superficial cerebral veins.
Schlüsselwörter
MR-Angiographie - Nachverarbeitung - Hirnvenen
Key words
MR-angiography - Postprocessing - Cerebral veins