Rofo 1991; 154(1): 34-38
DOI: 10.1055/s-2008-1033081
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Phantomuntersuchungen mit echokontrastgebenden Substanzen zur Verbesserung der farb–doppler–sonographischen Darstellung der A. femoralis superficialis im Adduktorenkanal

Phantom examinations with sonographic contrast agents to improve colour–coded Doppler sonography (angiodynography) of the a. femoralis superficialis in the adductor canalPh. Hendrickx, F. Brassel, U. Roth, H. Froehlich, H.–H. Wagner
  • Medizinische Hochschule Hannover, Diagnostische Radiologie II, Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei Simulation des Adduktorenkanals mit 2,6 cm Muskelgewebe und 2 Faszien führen Defekte im farb–doppler–sonographisch abgeleiteten Spektrumsignal zu einer deutlichen Unterschätzung der mittleren, maximalen systolischen und maximalen Rückflußgeschwindigkeit und des errechneten Blutflußvolumens sowie zu einer Überschätzung des Pulsatility–Indexes und zu einer insuffizienten Farbkodierung. Durch Gabe der echokontrastgebenden Substanz SH U 454 können diese Einflüsse bereits ab einer Konzentration von 9 mg Mikropartikel/ml Blut größtenteils ausgeglichen werden. Allerdings treten Probleme bei der Feineinstellung des Gerätes (Schallenergie) sowie eine Übersteuerung der Farbkodierung dorsal der Gefäße auf.

Summary

The adductor canal was simulated using 2.6 cm muscular tissue and 2 fasciae to analyse the limits of colour–coded Doppler sonography (angiodynography) in this region. Defects in the spectral signal cause a significant underestimation of mean, peak systolic and peak diastolic (backflow) velocities and of calculated blood flow. Furthermore the pulsatility index is overestimated and the colour–coded visualisation of the arteries is almost lost. For the most part, these changes can be compensated by administration of a sonographic contrast agent (SH U 454). A minimum of 9 mg micro–bubbles/ml blood is required. Nevertheless, the adjustment of system controls (e.g. transducer power) becomes more difficult and an ideal setting impossible.