Rofo 1991; 154(1): 44-48
DOI: 10.1055/s-2008-1033083
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Durchgängigkeit der Carotis externa und interna bei Patienten mit Carotis–communis–Okklusion: Nachweis in der farbkodierten Doppler–Sonographie

Patency of the external and internal carotid arteries in patients with occluded common artery: identification by colour–coded Doppler sonographyS. Trattnig1 , P. Hübsch1 , P. Barton2 , F. Karnel1 , Th. Sautner3 , B. Schwaighofer1 , G. Kretschmer3
  • 1Abteilung für Diagnostische Radiologie (Leiter: OA Dr. G. Seidl) der II. Med. Universitätsklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. G. Geyer)
  • 2Zentrales Institut für Radiodiagnostik der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Pokieser)
  • 3I. Chirurgische Universitätsklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. A. Fritsch)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein Verschluß der A. carotis communis ist nicht unbedingt mit einer antegraden Thrombosierung der ipsilateralen A. carotis interna assoziiert. Die nichtinvasive Untersuchung der Karotisbifurkation mit der farbkodierten Doppler–Sonographie zeigte eine Durchströmung der A. carotis externa und interna distal des Kommunisverschlusses bei 4 Patienten, was in allen Fällen chirurgisch bestätigt wurde. Eine durchgängige A. carotis interna konnte bei zwei dieser Patienten in der Angiographie nachgewiesen werden, während bei den übrigen zwei Patienten die Angiographie keine eindeutigen Ergebnisse lieferte. Die farbkodierte Doppler–Sonographie lieferte somit eine korrekte Diagnose einer durchgängigen Karotis interna bei Patienten mit Carotis–communis–Verschluß.

Summary

Common carotid artery occlusion is not necessarily associated with thrombosis of the ipsilateral internal carotid artery. Noninvasive imaging of the carotid bifurcation with colour–coded Doppler sonography demonstrated patency of the external and internal carotid arteries distal to a common carotid occlusion in 4 patients which could be proven surgically. Identification of internal carotid artery patency could be demonstrated by angiography in two of the patients while in the other two cases angiography was inconclusive. Thus, CCDS provided a correct diagnosis of the internal carotid patency in these patients with common carotid occlusion.