RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1033312
Perkutane Entfernung von Osteoidosteomen durch CT-kontrollierte Bohrung
Percutaneous CT-guided core-drill excision of osteoidosteomasPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Eine perkutane Entfernung der Nidi von Osteoidosteomen durch CT-kontrollierte Bohrung wurde bei 4 Patienten durchgeführt. Die behandelten Osteoidosteome waren in zwei Fällen im Femur und in je einem Fall in der Tibia und im Os naviculare lokalisiert. Der Nidusquerdurchmesser lag zwischen 2 und 3 mm. Abhängig von der Art der durchgeführten Anästhesie konnten die Patienten am gleichen oder nächsten Tag entlassen werden. In Nachbeobachtungszeiträumen von 6 bis 56 Monaten ergaben sich keine Hinweise auf ein Rezidiv. Die CT-gesteuerte perkutane Entfernung von Osteoidosteomen durch Ausbohrung des Nidus erscheint als ein vielversprechendes, wenig invasives, kostengünstiges Verfahren, das zu keiner wesentlichen Beeinträchtigung des Patienten im postinterventionellen Verlauf führt.
Summary
Osteoidosteomas were removed by CT-guided core drill excision of the nidus in 4 patients. All osteoidosteomas were located in the lower extremity and included cortical lesions in the femur (n = 2), and the tibia (n = 1) and one spongious lesion in the navicular bone of the foot. Nidus diameter ranged from 2 to 3 mm. The patients were discharged after the procedure same day or next day depending on the kind of anaesthesia performed. Follow-up periods ranged from 6 to 56 months and revealed no signs of recidivation. CT-guided core-drill excision of the nidus seems to be a very promising alternative to surgical procedures because of its high cost-effectiveness and minimal invasiveness.
Schlüsselwörter
Osteoidosteom - Exzision - Bohrung - CT - CT-Führung - Perkutan
Key words
Osteoidosteoma - Excision - Core drill - CT - CT-guidance - Percutaneous