Rofo 1990; 153(7): 61-67
DOI: 10.1055/s-2008-1033333
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Simpson-Atherektomie peripherer Arterien Frühergebnisse und Nachkontrollen

Simpson's atherectomy in peripheral arteriesG. Küffer, F. A. Spengel, R. Hansen, Th. Pfluger, W. Nathrath
  • Klinik und Poliklinik für Radiologie der Universität München - Zentrale Röntgenabteilung der Poliklinik - (Direktor: Prof. Dr. Dr. J. Lissner), Medizinische Poliklinik der Universität München (Direktor: Prof. N. Zöllner), Pathologisches Institut der Universität München (Direktor: Prof. M. Eder)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 43 Patienten wurde innerhalb von 17 Monaten eine perkutane transluminale Entfernung von stenosierendem Plaquematerial aus Bein und Beckenarterien, erfolgreich und ohne Komplikationen, durchgeführt. In 99 % gelang in femoro-poplitealen Gefäßen eine vollständige Atherektomie. In der Beckenetage lagen die Primärergebnisse mit 58 % deutlich niedriger. Die angiographisch überprüfte Rezidivstenosenrate betrug nach 6 Monaten 17 % für femoro-popliteale Gefäße und 11 % für iliakale Arterien, die kumulative Patency-Rate nach Kaplan-Meier 73,8 bzw. 78,7 %. Als einziges Verfahren seiner Art hat die Atherektomie nach Simpson neben ihrer therapeutischen Wirksamkeit auch eine diagnostische Bedeutung, da das entfernte Plaquegewebe für weitere Untersuchungen zur Verfügung steht.

Summary

Over a seventeen-month period, a percutaneous transluminal removal of stenosing plaque material from leg and pelvic arteries was performed successfully and without complication in 43 patients. A complete atherectomy in the femoropopliteal vessels succeeded in 99 % of cases. In the pelvic region, the primary results were much lower (58 %). After six months, the angiographically checked restenosis rate was 17 % for femoropopliteal vessels and 11 % for iliac arteries, and the corresponding Kaplan-Meier cumulative patency rates were 73.8 and 78.7 % respectively. Simpson's atherectomy is the only method of its kind that is therapeutically effective and diagnostically significant, since the removed plaque can be used for further tests.