Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1033348
Experimentelle Meniskussonographie: Einfluß der Abbildungsgeometrie auf die Nachweisbarkeit von Meniskusläsionen
Experimental meniscus sonography: Influence of projection factors on the visualisation of meniscus lesionsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
An präparierten Leichenknien wurden definierte Meniskusläsionen gesetzt, um den Einfluß abbildungsgeometrischer Faktoren auf die Darstellbarkeit der Defekte im Ultraschall zu untersuchen. Es wurden 7,5-MHz-Sektor- und Linearschallköpfe benutzt. Es zeigte sich, daß neben dem Ausmaß der Läsion auch die Winkelbeziehung zwischen Schallausbreitung und Reflexionsebene für die sonographische Darstellung der Meniskusdefekte bestimmend ist. So lassen sich adaptierte Horizontal- und Radiärrisse häufig nicht darstellen. Korbhenkel- und Lappenrisse zeigen je nach Defektausmaß eine oder zwei hochamplitudige Echolinien als sonographisches Korrelat. Damit erscheinen uns einer genauen sonographischen Bestimmung von Meniskusläsionen noch Grenzen gesetzt.
Summary
Specific meniscal tears were set on prepared cadaver knees to examine the influence of projection factors on the visualisation of these lesions via ultrasound. 7.5 MHz sector- and linear scanner were used. It showed that both the extent of the lesion and also the angle between outgoing echo-direction and reflection plane determines the sonographic findings of meniscal tears. Adapted horizontal tears and vertical radial tears were often not seen. Concentric vertical lesions showed one or two high echogenic lines, depending on the extent of the defect. So it seems that there are limits for an exact sonographic characterization of meniscal lesions.
Schlüsselwörter
Ultraschalldiagnostik - Meniskusläsionen - Kniegelenksverletzungen - Leichenknie - Abbildungsfaktoren
Key words
Ultrasonography - Meniscal tears - Knee injuries - Cadaver knees - Projection factors