Abstract
The ,,tethered cord syndrome" as a complication of spinal dysraphism is probably more
important than assumed earlier. An abnormally low position of the conus medullaris
is caused by different anomalies: e.g. adhesions, lumbosacral lipoma, tight filum
terminale.
In some patients no skinny changes can be detected. A ,,tethered cord syndrome" should
be considered, if neuromusculo-skeletal changes as club-foot, scoliosis, muscular
atrophy of disturbances of gait, sensibility or function of bladder and rectum are
recognized. It is also a result of a inadequately operated meningomyelocele.
For experienced examiners sonography is an interesting noninvasive diagnostic procedure
during infancy. The diagnosis should be completed by spinal computerized tomography
and myelography. Surgery should be performed prophylactically. The ,,tethered cord
syndrome" is explained by case histories of the University Hospital of Children, Freiburg.
Zusammenfassung
Unter den spinalen Dysraphien spielt das ,,tethered cord Syndrom" wahrscheinlich eine
größere Rolle als bisher angenommen. Ein abnorm tiefstehender Conus medullaris kann
durch verschiedene Anomalitäten, z.B. Adhäsionsbänder, lumbosakrales Lipom, verkürztes
und verdicktes filum terminale verursacht sein. Bei einigen Erkrankten finden sich
äußerlich keine Veränderungen. Treten neuromuskuloskeletäre Veränderungen wie Klumpfuß,
Skoliose, Muskelatrophie, Störungen von Gang, Sensibilität oder der Blasen-Mastdarmfunktion
auf, sollte man an ein ,,tethered cord Syndrom" denken. Es erscheint auch als Folge
einer operativ inadäquat versorgten Meningomyelozele.
Beim Säugling bietet neuerdings bei entsprechender Erfahrung die Sonographie einen
interessanten, nicht invasiven diagnostischen Zugang. Der sonographische Verdacht
sollte allerdings durch eine spinale Computertomographie und Myelographie erhärtet
werden. Die Indikation zur Operation wird heute prophylaktisch gestellt.
Das ,,tethered cord Syndrom" wird an Beispielen aus dem Krankengut der Universitätskinderklinik
Freiburg erläutert.