Abstract
In terms of physical health, degree of rehabilitation and the personal assessment
of the affected patients, kidney transplantation represents the optimal therapy for
children with chronic renal insufficiency. The best results are achieved by transferring
organs from relatives. However, this can only be accomplished if medical treatment
is accompanied and supported by continuous psychosocial care of the patient, the family
and the treatment team. The problem of noncompliance requires special attention, since
it may be the reason for rejection of transplants; it can, however, be recognized
by preliminary preventive investigations and prevented by appropriate therapy. Our
positive overall experience concerning parenthood following kidney transplants does
not appear to justify dissuading such patients from having children if they so wish.
However, we consider that especially young women who already have impaired function
with a transplanted kidney should be advised of the risk of further deterioration
during pregnancy, and that the possibility of reduced life expectancy should be discussed
with these patients as a matter of urgency.
Zusammenfassung
Gemessen an körperlicher Gesundheit, Ausmaß der Rehabilitation und persönlicher Einschätzung
der betroffenen Patienten stellt die Nierentransplantation die optimale Therapie für
Kinder mit chronischer Niereninsuffizienz dar. Bei Übertragung von Verwandtenorganen
sind dabei die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies ist jedoch nur zu erreichen, wenn
die medizinischen Maßnahmen durch eine kontinuierliche psychosoziale Betreuung von
Patient, Familie und Behandlungsteam unterstützt und begleitet werden. Besondere Aufmerksamkeit
erfordert das Problem der Noncompliance, da sie ein Grund für die Abstoßung von Transplantaten
sein kann, jedoch durch präventive Voruntersuchungen zu erkennen und durch therapeutische
Maßnahmen zu verhindern ist. Unsere insgesamt positiven Erfahrungen mit Elternschaft
nach Transplantation lassen es nicht gerechtfertigt erscheinen, transplantierte Patienten
von einem eventuellen Kinderwunsch abzubringen. Wir halten es jedoch für notwendig,
gerade bei jungen Frauen mit schon eingeschränkter Transplantatfunktion auf eine weitere
Verschlechterung unter der Schwangerschaft hinzuweisen und mit den Patienten die Möglichkeit
ihrer eingeschränkten Lebenserwartung eindringlich zu diskutieren.