Klin Padiatr 1983; 195(4): 272-278
DOI: 10.1055/s-2008-1034382
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Körpervorstellungen von Kindergartenkindern

Pre-School Children's Concepts of the Human BodyUlrike  Steuerwald , P.  Riedesser
  • Universitäts-Kinderklinik Freiburg i. Br.
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Both from the view of the pediatrician (16) and the child analyst (3, 6, 9, 21), and recently, too, by behavioral biologists (15) the emotional aspects of illness and hospitalization have been treated with increasing differentiation. On the other hand there are only few studies regarding the cognitive aspects of the problem, i.e. the concepts children have of their bodies and of illness, which depend on the momentary level of their intellectual development. Children's ideas and fears arising from illness or hospitalization frequently can only be understood with the knowledge of the actual body-image. Therefore we have tried to investigate by interviews and drawings of three- to seven-year-old preschoolers their conceptions of the interior of the body and its function. The sources of these ideas were discussed and some suggestions were made how the results of the study could be used in hospital and kindergarten.

Zusammenfassung

Sowohl von pädiatrischer Seite (16) als auch aus kinderanalytischer Sicht (3, 6, 9, 21) und neuerdings auch von Seiten der Verhaltensbiologie (15) sind die emotionalen Aspekte von Krankheit und Krankenhaus mit zunehmender Differenziertheit bearbeitet worden. Hingegen liegen bisher nur spärlich Studien vor, welche die kognitiven Aspekte, d.h. die kindlichen Konzepte von Körper und Krankheit in ihrer Abhängigkeit vom jeweiligen Stand der intellektuellen Entwicklung tiefergehend untersucht haben. Die Phantasien und Ängste von Kindern, die im Rahmen einer Erkrankung oder eines Klinikaufenthaltes geäußert werden, sind häufig nur vor dem Hintergrund des jeweiligen Körperbildes verständlich.

Daher wurden aus Interviews und Zeichnungen von 3- bis 7jährigen Kindergartenkindern ihre Vorstellungen vom Körperinnern, seinen Organen und deren Funktion zusammengestellt, Quellen für diese Vorstellungen erörtert und einige Anregungen gegeben, wie die gefundenen Daten in Klinik und Kindergarten nutzbringend angewandt werden können.

    >