Geburtshilfe Frauenheilkd 1985; 45(1): 1-5
DOI: 10.1055/s-2008-1036196
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Strahlenbehandlung des Vulvakarzinoms

Behandlungsergebnisse einer Elektronentherapie bei 446 Patientinnen im Zeitraum von 1956 bis 1978Radiotherapy of Carcinoma of the Vulva - Treatment Results of Electron Therapy in 446 Patients 1956 to 1978H.-J. Frischbier, K. Thomsen, H.-J. Schmermund, F. Oberheuser, G. Höhne, H. U. Lohbeck
  • Universitäts-Frauenklinik Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Von 1956 bis 1978 wurden 446 Patientinnen mit einem malignen Vulvatumor behandelt. Bei 432 Patientinnen mit einem invasiven Plattenepithelkarzinom ergibt sich nach einer ausschließlichen Bestrahlung mit Elektronen eine 5-Jahres-Überlebensrate von 43,1%. Schwere Komplikationen traten bei 10,9% der behandelten Patientinnen auf. Bei einem Vergleich der Ergebnisse mit denen nach einer Elektrokoagulation oder Vulvektomie zeigt sich, daß eine ausschließliche Elektronentherapie besonders in fortgeschrittenen Stadien zu günstigeren Behandlungsergebnissen führt. Bei jüngeren Frauen mit frühen Stadien sollte den operativen Verfahren der Vorzug gegeben werden.

Abstract

446 patients with malignant tumour of the vulva were treated from 1956 to 1978. In 432 patients with invasive squamous cell Carcinoma, a five-year survival rate of 43.1% was obtained after exclusive exposure to electron radiation. Severe complications were seen in 10.9% of the treated patients. On comparing the results with those obtained after electrocoagulation or vulvectomy, it was seen that a therapy based on electron radiation only yielded more favourable results, especially in cases with advanced stage carcinomas. In younger women with early tumour stages, surgery should be given preference.