Geburtshilfe Frauenheilkd 1985; 45(4): 254-260
DOI: 10.1055/s-2008-1036455
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die suprapubische Harnableitung nach gynäkologischen Operationen

Suprapubic Catheterisation following Gynaecological SurgeryE. Harms, U. Christmann, F.-K. Klöck
  • Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des St.-Elisabeth-Krankenhauses Köln-Hohenlind (Leitung: Prof. Dr. med. F.-K. Klöck)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer vergleichenden prospektiven Studie wurden die Ergebnisse der postoperativen Harnableitung durch suprapubischen Katheter (SDK) einerseits und transurethralen Dauerkatheter (TDK) andererseits in randomisierten Kollektiven gynäkologischer Patientinnen nach vaginaler Hysterektomie mit vorderer (bzw. mit vorderer und hinterer) Plastik dargestellt. Im Zeitraum zwischen November 1979 und September 1980 wurden insgesamt 157 Patientinnen untersucht. Auf das Kollektiv mit SDK entfielen 88 Patientinnen gegenüber 69 Patientinnen im TDK-Kollektiv.

Die Verteilung auf die beiden Gruppen erfolgte zufällig. Zusätzlich erfolgte eine retrospektive Betrachtung von 430 weiteren Patientinnen mit suprapubischer Harnableitung nach vaginaler Hysterektomie mit vorderer und/ oder hinterer Plastik im Zeitraum zwischen September 1980 und Oktober 1982, speziell unter dem Gesichtspunkt möglicher Komplikationen. Die Vorteile der suprapubischen Harnableitung zeigten sich in einer signifikant niedrigeren Rate an Neuinfektionen. Hier standen 20,5% 67,1% in der Vergleichsgruppe mit TDK gegenüber. Die Spontanmiktion setzte im SDK-Kollektiv etwa 2 Tage früher ein als bei Patientinnen mit TDK (5,2 Tage gegenüber 7,35 Tagen). Einer medikamentösen Zusatzbehandlung zur Restitution der Blasenfunktion bedurften Patientinnen mit TDK weitaus häufiger, wenngleich das Ergebnis mit 43,5% gegenüber 29,5% im SDK-Kollektiv statistisch nicht signifikant war. Die Zahl der nach Entfernung des Katheters notwendigen Erneutkatheterisierungen lag bei Patientinnen mit TDK um 27% höher als in der Gruppe von Patientinnen mit SDK.

Subjektive Beschwerden wurden von Patientinnen mit TDK in 66,7% angegeben gegenüber 18,2% von Frauen mit SDK. Dieses Ergebnis ist ebenfalls signifikant. Signifikant häufiger fanden sich Leukozyturien im TDK-Kollektiv (88,5% gegenüber 48,7%). Die antibiotische Therapie eines Harnwegsinfektes mit symptomatischem Verlauf war bei Patientinnen mit TDK in 35,8% erforderlich gegenüber 14,1% bei Frauen mit SDK. Auch dieses Ergebnis ist signifikant.

Es konnte gezeigt werden, daß die Verwendung eines SDK den stationären Aufenthalt postoperativ etwa 2 Tage verkürzt (14,2 Tage gegenüber 16,8 Tagen). Ein Befragen der einzelnen Patientinnen hinsichtlich der Beurteilung der Methode zeigte, daß der SDK von den meisten Patientinnen besser akzeptiert wurde. Als weiterer Vorteil muß die relativ einfache Restharnbestimmung ohne Katheterismus nach Einsetzen der Miktion und der enorm verminderte pflegerische Aufwand angesehen werden. Mit einer Urethritis als Folge einer Manipulation an der Urethra ist bei Verwendung des SDK kaum zu rechnen.

Als Nachteil der suprapubischen Blasenpunktion ist das häufigere Auftreten einer Hämaturie (mehr als 1 Erythozyt/GF) anzusehen (65,9% gegenüber 58,6% im TDK-Kollektiv). Hierbei trat in 18,2% eine Makrohämaturie auf, die jedoch in keinem Fall länger als 1 Tag andauerte und nicht zum Entfernen des SDK zwang. Bei den 430 suprapubischen Blasendrainagen der Retrospektivstudie gab es in 8,5% eine Makrohämaturie. Die Harnwegsinfektrate lag bei 17,3%. Einmal wurde eine Blasenperforation registriert, in zwei Fällen eine Blasentamponade, in zwei weiteren Fällen kam es zu lokaler Infektion.

Abstract

In a prospective study the results of postoperative urinaiy discharge by suprapubic catheterisation (SC) are compared with those of transurethral catheterisation (TC) in a randomised collective of gynaecological patients after vaginal hysterectomy with front (resp. front and back) plastic.

During November 1979 and September 1980 157 patients were examined, 88 patients by suprapubic catheterisation and 69 by transurethral catheterisation, with random distribution.

Additionally, 430 other patients with suprapubic aspiration after vaginal hysterectomy with front and/or back plastic performed between September 1980 and October 1982 were examined retrospectively especially under the aspect of possible complications. The advantages of suprapubic urinary discharge are shown in the significantly reduced rate of primary infections. 20.5 per cent of infections are opposed to 67.1 per cent in the comparative group with TC. Spontaneous miction was possible in the SC group two days earlier than in the group of TC (5.2 days opposed to 7.35 days). Additional drug treatment for restitution of the bladder function was more often necessary for patients with TC, although the results with 43.5 per cent against 29.5 per cent in the SC collective are not significant. The number of renewed catheterisations after removal of the catheter was higher by 27 per cent in the group of patients with SC.

Subjective complaints were stated by patients with TC in 66.7 per cent against 18.2 per cent of women with SC. This result is significant. In the TC collective there were significantly more patients with leucocyturia (88.5 per cent against 48.7 per cent).

Antibiotic treatment of an urinary tract infection with typical Symptoms was necessary in 35.8 per cent for patients with TC and in 14.1 per cent for women with SC. These results, too, are significant.

It could be shown that the use of a SC reduced postoperative in patient hospitalisation by about 2 days (14.2 days against 16.8 days). The inquiry of all patients according to their opinion on the method used shows that SC was more readily accepted by the majority of patients. Another advantage is the relatively simple estimation of residual urine without catheterisation after onset of miction, and the enormous reduction in nursery effort. Urethritis subsequent to manipulation in the Urethra, is an extremely rare complication and in fact hardly likely. A disadvantage of suprapubic bladder aspiration is the more frequent occurrence of haematuria (more than 1 erythrocyte per microscopic field of vision). In 18.2 per cent macrohaematuria occurred which did not last longer than one day in any of the patients and which did not compel us to discontinue SC.

In the retrospective study of 430 suprapubic bladder aspirations, macrohaematuria occurred in 8.5 per cent. The rate of urinary tract infections was about 17.3 per cent. Perforation of the bladder was seen in one case, bladder tamponade in two cases, and in two cases there was a local infection.

    >