Geburtshilfe Frauenheilkd 1983; 43: 30-32
DOI: 10.1055/s-2008-1036589
Inhalt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Frage der Beteiligung der Mamille beim Mammakarzinom

The Involvement of the Mamila in Carcinoma of the BreastW. Kappelmann, E.-J. Hickl, I. Karius, H.-E. Stegner
  • Frauenklinik Finkenau, Hamburg (Leiter: Prof. Dr. E.-J. Hickl)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. April 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Frage der Beteiligung der Mamille wurden 500 Fälle von Mammakarzinom analysiert. In 98 Fällen (19,6%) war die Mamille beteiligt. Die Häufigkeit der Mamillenbeteiligung nimmt mit dem Lebensalter zu. Beim Vergleich der Karzinomtypen entsprach die größte Gruppe (44%) den soliden Karzinomen. Der Prozentsatz der Karzinomverteilung entsprach etwa dem Anteil der Mamillenbeteiligung (Ausnahme Adenoides Ca). Bei einem Tumordurchmesser von weniger als 3 cm waren nur 12% der Mamillen beteiligt, bei größeren Karzinomen waren es 30%. Auch der Abstand Tumor - Mamille spielt eine Rolle. Bei betroffener Mamille war die homolaterale Axilla in 54% befallen, bei freier Mamille nur in 27%. Daraus ergibt sich die Schlußfolgerung, daß eine konservative, nichtradikale chirurgische Behandlung zwar grundsätzlich möglich ist, die Auswahl und die Aufklärung der Patientinnen müssen aber sehr sorgfältig vorgenommen werden. Das Problem der Multizentrizität bleibt. Langfristige Vergleiche stehen noch aus.

Abstract

500 cases of carcinoma of the female breast were analysed in connection with the problem whether there is any involvement of the mamilla in this disease. The mamilla was found to be involved in 98 cases (19.6%), the incidence rate of this involvement increasing with advancing age. A comparison of the types of carcinoma showed that the largest group (44%) was represented by the solid carcinomas. The percentage of carcinoma distribution was approximately the same as the share of mamilla involvement, with the exception of adenoid carcinoma. Only 12% of the mamillae were involved with a tumour diameter of less than 3 cm, whereas in the case of larger carcinomas the percentage was 30%. The distance between tumour and mamilla is also important. If the mamilla was affected, the homolateral axilla was also affected in 54% of the cases, but this figure dropped to 27% if the mamilla had remained free. This leads to the conclusion that while a conservative, non-radical surgical treatment is fundamentally possible, the selection and the information given to the patients must be done with great care. The problem of multicentricity remains. Long-term comparisons have not been made so far.

    >