Geburtshilfe Frauenheilkd 1983; 43(12): 746-754
DOI: 10.1055/s-2008-1036745
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wissen und Befinden von Patientinnen vor und nach dem präoperativen Aufklärungsgespräch am Beispiel von gynäkologischen Eingriffen (Hysterektomien und kosmetischen Brustoperationen)*

The Knowledge and Well Being of Patients Prior and Following a Pre-operative Informative Discussion with the Use of the Two Gynaecological Operations of Hysterectomy and Cosmetic Breast Operations Used as ExamplesB. Ebert-Hampel, C. Hölzle
  • Universitäts-Frauenklinik (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. F. K. Beller) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Untersucht wurden 10 Patientinnen mit gynäkologischen Problemen in der Situation des präoperativen Aufklärungsgespräches. Die Patientinnen wurden unmittelbar vor und nach dem Gespräch anhand von Fragebögen und halbstandardisierten Interviews zu ihrem Befinden, Wissen sowie nach der Bewertung des ärztlichen Aufklärungsstils befragt. Die Aufklärungsgespräche wurden auf Tonband aufgezeichnet und nach Dauer und Informationsgehalt ausgewertet. Die Patientinnen konnten in der Regel wichtige Informationen zur bevorstehenden Operation (Hysterektomie versus kosmetische Brustoperation) nennen. Sie waren am besten informiert über Risiken, am wenigsten über den postoperativen Behandlungs- und Heilungsverlauf. Das Aufklärungsgespräch besaß durchaus informationsvermittelnde Funktion, denn die Patientinnen behielten viele der von den Ärzten gegebenen Informationen, wobei vor allem der Operationsverlauf und die Risiken thematisiert wurden. Zusätzlich konnte auch eine entängstigende Wirkung des Aufklärungsgespräches festgestellt werden: Die Ängstlichkeit und Angespanntheit der Patientinnen waren nach dem Gespräch deutlich geringer. Dabei zeigte sich auch, daß positives Befinden der Patientinnen in Zusammenhang stand mit einem anschaulichen ärztlichen Vermittlungsstil. Es wurde deutlich, daß weniger ängstliche Patientinnen leichter Informationen aufnehmen konnten als ängstliche, die wesentlich weniger vom Aufklärungsgespräch profitierten. Auch die Redundanz der Informationen scheint von Bedeutung zu sein, denn neue Infor mationen wurden von den Patientinnen als belastend empfunden, während insgesamt die Vermittlung von Informationen für die Patientinnen wichtig war und alle Patientinnen voll aufgeklärt werden wollten. Unserer Ansicht nach läßt sich aus diesen Ergebnissen der Schluß ziehen, daß das präoperative Aufklärungsgespräch unter der Voraussetzung einer vorher kontinuierlichen Informationsvermittlung wichtige Funktionen erfüllt, insbesondere auch die, den Patientinnen eine kognitive Orientierung zu vermitteln und ihnen dadurch Angst zu nehmen.

Abstract

Ten patients with gynecological problems were examined in the context of a preoperative discussion for informed consent. The Patients were tested before and following the discussion with questionnaires and partly standardized interviews regarding their condition and knowledge and the evaluation of the information style of the physician. The informative discussions were taped and evaluated for duration and informative content. The patients usually were able to quote important informations regarding the planned hysterectomies or cosmetic breasts operations. The patients were best informed about risks and least about the post-operative treatment and healing. The informative discussion showed a function of conveying information. The patients retained many of the informations given to them by the physicians. The operation and the risks were best covered. In addition, the informative discussion reduced anxiety. The anxiety and tenseness of the patients was obviously less following the discussion. The positive condition of the patient showed a correlation to the style of information displayed by the physician. It became obvious that less anxious patients absorbed information easier than anxious patients who profited less from the informative discussion. Redundant informationsappear to be of significance. New informations were considered to be stressful by the patients although the transmission of informa tion was important for the patients and all patients desired complete information. In our opinion, the results allow the conclusion that the pre-operative informative discussion has important functions to relieve anxiety by cognitive orientation about the planned procedure as long as the pre-operative discussion is part of continual transmission of information.

    >