Zusammenfassung
Art und Umfang der klinisch notwendigen und praktisch sinnvollen differentialdiagnostischen
Maßnahmen bei Frauen mit Androgenisierungserscheinungen hängen - abgesehen von Patientinnen
mit speziellen Krankheitsbildern bzw. Patientinnen mit Kinderwunsch - entscheidend
von dem Ausmaß und der Dauer der klinischen Symptomatik ab. Bei schweren Zeichen der
Androgenisierung (Virilismus) und deutlicher Progredienz sollten unter standardisierten
Bedingungen die Hormone T und DS im peripheren Blut bestimmt werden. Überschreiten
die peripheren T-Werte 1,5 ng/ml bzw. DS-Werte 7000 ng/ml, muß die Existenz eines
virilisierenden Tumors möglichst frühzeitig ausgeschlossen werden. Ausschluß bzw.
Lokalisation eines kleinen androgenproduzierenden Tumors gelingt am sichersten mit
der selektiven Katheterisierung. Bei Patientinnen mit leichten Androgenisierungserscheinungen
ist dagegen eine spezielle Diagnostik nicht erforderlich.
Abstract
The intensity and duration of the clinical symptoms and signs determine the type and
spectrum of the necessary and essential diagnostic measures in women with signs of
hirsutism. Women with specific disease entities and women who desire pregnancy are
in a different category. When severe signs of adrogenization (virilism) and obvious
progression are noted the hormones testosterone and dehydroepiandrosterone (T and
DS) must be determined in the peripheral blood. When the peripheral testosterone value
exceeds 1.5 ng/ml and when the peripheraldihydroepiandrosterone value exceeds 7000
ng/ml the existence of a virilizing tumour must be excluded as soon as possible. The
exclusion or localization of a small androgen producing tumour can be achieved with
the greatest certainty with selective catherization. In patients with mild androgenization
a specific diagnostic work-up is not necessary.