Geburtshilfe Frauenheilkd 1982; 42(11): 798-802
DOI: 10.1055/s-2008-1037162
Geburtshilfe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die mütterliche Perzeption fetaler Bewegungen im letzten Schwangerschaftsdrittel

The Maternal Preception of Foetal Movements During the Last Trimester of PregnancyW. Schmidt, I. Cseh*, K. Hara*, J. Neusinger, F. Kubli
  • Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Geschäftsf. Direktor: Prof. Dr. med. F. Kubli)
* Mit Unterstützung der A.-v.-Humboldt-Stiftung. Gegenwärtige Adresse: PD Dr. med. I. Cseh, Postgraduate Medical School, Dept. of Obst. Gynecol., Szabolcs u. 35, H-1135, Budapest (Director Prof. Dr. I. Gáti) Ungarn Ass. Prof. Dr. med. K. Hara, University of Tokyo, Dept. Obstet. Gynecol., (Director Prof. Dr. med. S. Sakamoto) Tokyo, Japan
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie wurde die fetale Bewe gungsaktivität mit zwei Ultraschalltransducern gleichzei tig überwacht und mit der mütterlichen Perzeption vergli chen. 35 Patientinnen wurden in die Studie aufgenom men mit einer mittleren Untersuchungszeit von 21 min/ Patientin.

Per Knopfdruck wurden fortlaufend zeitsynchron regi striert und auf Magnetband gespeichert: die »gespürten« fetalen Bewegungen durch die Mutter selbst, die Bewe gungen der oberen und der unteren Extremitäten, die Körperbewegungen und die fetalen Atembewegungen durch zwei Ultraschall-Untersucher mit zwei Ultraschall- Real-Time-Geräten. Hinzu kamen die fortlaufende Registrierung der fetalen Herzfrequenz (EKG bzw. Kardiographie) und die Abnahme der Wehentätigkeit mit Hilfe eines Tokographen.

Von der Mutter selbst wurden insgesamt 38% aller fetalen Bewegungen bemerkt und am häufigsten sog. »totale Ganzkörperbewegungen« (d. h. Bewegungen des Körpers und der Extremitäten) in 73 % richtig perzipiert. Isolierte Bewegungen des fetalen Körpers ohne Extremitätenbewegungen spürte die Schwangere dagegen nur in 31% und isolierte Extremitätenbewegungen lediglich in 15%.

In 69% wurde von der Schwangeren richtig angezeigt, daß eine fetale Bewegung vorhanden war. In 31% aller mütterlichen Signale waren keine sonographisch nachweisbaren fetalen Bewegungen (Körper- und Extremitäten) feststellbar. Hierbei waren in 24% fetale »Atembewegungen« und in 23% sog. Braxton-Hicks-Kontraktionen vorhanden. In 54% dieser Fälle wurde der Signalschalter von den Müttern ohne erkennbare Ursache betätigt.

Diese hohe Fehlerrate der mütterlichen Perzeption sollten bei der Beurteilung des fetalen Bewegungsverhaltens (durch die Mutter) unbedingt berücksichtigt werden.

Abstract

In a prospective study the foetal movements were simultaneously registered with two real time ultra-sound instruments and compared with the maternal perception of the movements. 35 patients were studied with a mean investigation time of 20 minutes per patient.

The mothers pushed a button when they perceived a movements. Synchronous to this registration and storage on a tape were done of the movements of the upper and lower extremeties the body movements and the foetal respiratory movements, the foetal heart rate and the uterine contractions.

The mothers noticed a total of 38% of all foetal move ments. Most frequently the mother noticed in 78% of the cases total foetal movements of the body and extremeties. Isolated movements of the foetal body without movements of the extremeties were only perceived by the mothers in 31% of the cases and isolated movements of the extremeties were only perceived in 15%. In 69% of the cases the mothers correctly indicated that foetal movement took place. In 31% of all maternal signals there was no Sonographie evidence of foetal movements of the body or the extremeties. In 24% of these cases foetal respiratory movements were evident and in 23 % of the cases Braxton-Hicks contractions were found. In 54% of these cases the signal button was used by the mothers without detectable reason.

This high failure rate of maternal perception of foetal movements needs to be considered in the evaluation of foetal movements by the mother.