Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(6): 424-426
DOI: 10.1055/s-2008-1037194
Gynäkologie

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Frage des Dispersionsvermögens eines intravaginalen kontrazeptiven Ovulum*

Ergebnisse eines In-vivo-Versuches bei sexuell nicht stimulierten FrauenOn the Dispersion Capacity of an Intra-vaginal Contraceptive OvuleResults of an In-vivo Study in Sexually not Stimulated WomenI. Schmid-Tannwald, V. Terruhn, M. A. Schreiber
  • Familienplanungsstelle der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. med. K. Richter)
  • Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Statistik und Biomathematik (Leiter: Prof. Dr. med. K. Überla) der Universität München im Klinikum Großhadern
* Patentex Oval der Firma Patentex, Eckenhainer Landstraße 143, 7000 Frankfurt, Bundesrepublik Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 62 geschlechtsreifen Frauen der Poliklinik wurde das intravaginale kontrazeptive Ovulum vom Arzt in das hintere Scheidengewölbe eingelegt und nach 15 Minuten wieder entfernt und gewogen.

Der durchschnittliche Gewichtsverlust betrug rund 24%. Das Ovulum blieb in allen Fällen, außer einem, intakt. Die Schaumentwicklung beschränkte sich überwiegend auf das obere Scheidendrittel. Mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von p = 0,12 darf angenommen werden, daß bei älteren Patientinnen die dispergierte Menge der Ovula geringer ist als bei jüngeren. Dagegen zeigte sich kein Unterschied der dispergierten Mengen beim Vergleich der ersten und zweiten Zyklushälfte.

Weitere in-vivo-Untersuchungen über intravaginale kontrazeptive Ovula unter praxisnahen Bedingungen erscheinen nötig.

Abstract

In 62 sexually mature women in the out-patient department the intra-vaginal contraceptive ovule was inserted by the physician into the posterior vaginal vault and removed 15 minutes later and then weighed. The mean loss of weight was about 24%. Except in one case the ovule remained intact in all other cases the foam development was confined to the upper third of the vagina. With a probability of error of P = 0.12 it can be assumed that the dispersed amount from the ovule is less in older patients than in younger patients. There was no difference in the dispersed amount during in the first and the second half of the menstrual cycle. Further in-vivo investigations on intra-vaginal contraceptive ovules appear to be required.

    >