Geburtshilfe Frauenheilkd 1982; 42(2): 127-129
DOI: 10.1055/s-2008-1037250
Gynäkologie

© 1982 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Psammomkörperchen im Zervixabstrich*

Psammome Bodies in Cervical SmearsU. Schenck, Y. P. Clocuh, K. W. Degen
  • Institut für Klinische Zytologie der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Soost)
* Auszugsweise vorgetragen beim 7. internationalen Kongreß für Zytologie 19. - 23.5.1980 in München
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Über zwei Fälle mit Psammomkörperchen im Zervixab strich wird berichtet. Bei der ersten 44jähr. Patientin zeigte ein Routine-Zervixabstrich reichlich Psammom körperchen teils freiliegend, teils von einem Epithel ohne sichere Atypien umgeben. Der Befund wurde als ver dächtig auf ein Ovarial- oder Endometriumkarzinom eingestuft. Histologisch fand sich ein seröses papilläres Zystadenokarzinom. Drei Jahre postoperativ ist die Patientin rezidivfrei. Die zweite Patientin war 72 Jahre alt, Tumorzellnachweis im Pleuraerguß und im Aszites. Der Zervixabstrich zeigte reichlich Tumorzellen und Psammomkörperchen. Die Patientin verstarb ohne histologische Klärung.

Abstract

Two cases with the finding of psammoma bodies in the cervical smear are reported. The first patient was 44 years old and without clinical evidence of disease. A routine Papanicolaou smear showed multiple psammoma bodies either free or surrounded by an epithelium without striking atypia. The cytologic findings were reported as suspicious of ovarian or endometrial adenocarcinoma. Histologically a serous papillary cystadenocarcinoma was found. Three years later there is no sign of recurrance. The second patient was 72 years old and presented pleural and ascitic effusions, with tumour cells of adenocarcinoma. The cervical smear showed psammoma bodies and tumour cells of adenocarcinoma. She died without histological examination.