Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(3): 213-217
DOI: 10.1055/s-2008-1037358
Geburtshilfe

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Optisches Verhalten des Fruchtwassers im Vergleich zur dynamischen Oberflächenspannungsmessung im Laufe der Spätschwangerschaft

Optical Density and Surface Tension in Amniotic Fluid in the Late PregnancyP. Riss, H. Salzer
  • II. Universitäts-Frauenklinik (Vorstand: Prof. Dr. H. Janisch) und
  • I. Universitäts-Frauenklinik in Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Gitsch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 113 Fruchtwasserproben von Schwangeren zwischen der 28. und 41. Schwangerschaftswoche wurden optische Dichte und Oberflächenspannung untersucht. Die Oberflächenspannung wurde mittels der Wilhelmy-Waage bestimmt, die eine sehr gute Korrelation zur L/S-Ratio zeigt. Die optische Dichte wurde bei 405, 580, 650, 750 und 900 nm Wellenlänge gemessen. Zum Vergleich mit der Oberflächenspannung wurden die Werte bei 650 nm Wellenlänge herangezogen, da bei dieser Wellenlänge der störende Einfluß von Pigmenten im Fruchtwasser am geringsten ist. Eingetretene Lungenreife wurde bei einer Fläche der Hystereseschleife von mehr als 20 und bei einer optischen Dichte von mehr als 0,15 angenommen. Im Vergleich zur Oberflächenspannung war die optische Dichte bei 650 nm in 3,7% falsch-positiv und in 40,7% falsch-negativ. Die Bestimmung der optischen Dichte ist eine rasche und einfache Methode zur Vorhersage der fetalen Lungenreife. Wegen des relativ hohen Anteils an falsch-negativen Befunden sollte bei einem negativen Ergebnis zusätzlich eine der aufwendigeren Methoden zur Lungenreifebestimmung durchgeführt werden.

Abstract

113 amniotic fluid samples from pregnant women between the 28th and the 41st week of gestation were examined for optical density and surface tension. Surface tension measurement was done by means of the Wilhelmy-balance which shows a very good correlation with the L/S-ratio. Optical density was measured at 405, 580, 650, 750 and 900 nm wave length. For the comparison with the surface tension optical density at 650 nm was used, since at this wave length only minimal absorbance of known biologic pigments occurs. Pulmonary maturity was diagnosed when the surface of the hysteresis area (dynamic surface tension measurement) was more than 20 cm2 or when optical density was over 0,15. Compared to the surface tension optical density at 650 nm was false positive in 3,7% and false negative in 40,7%. The same percentage was found in the prediction of fetal lung maturity by this method after fetal outcome. The measurement of the optical density is a rapid and simple method, but because of the high number of false negative results it is advised to use one of the more sophisticated methods for the prediction of fetal lung maturity in cases of a negative optical density reading at 650 nm.