Pneumologie 2009; 63(1): 14-22
DOI: 10.1055/s-2008-1038292
Serie: Infektiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nachweis von Atemwegsviren – Wie, warum, wann und wo?

Detection of Respiratory Viruses – How, When, Where and Why?G.  Rohde1 , C.  Drosten2 , I.  Borg1 , B.  Hauptmeier1 , F.  Ringshausen1 , G.  Schultze-Werninghaus1 , K.  Überla3
  • 1Medizinische Klinik III – Pneumologie, Allergologie und Schlaf- und Beatmungsmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Bochum
  • 2Institut für Virologie, Universitätsklinikum Bonn
  • 3Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie, Ruhr-Universität Bochum
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Atemwegsviren sind für die überwiegende Mehrzahl aller so genannten Erkältungskrankheiten und grippalen Infekte in der kalten Jahreszeit, akuter respiratorischen Erkrankungen im Kindesalter sowie akuter Exazerbationen von Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD) verantwortlich und spielen eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der ambulant erworbenen Pneumonie. Leider ist der Nachweis von Atemwegsviren bis heute schwierig. In dieser Übersicht werden daher die wesentlichen Untersuchungsverfahren vorgestellt und der aktuelle Stand des Wissens über die klinische Bedeutung von Atemwegsviren bei den unterschiedlichen Erkrankungen präsentiert.

Abstract

Respiratory viruses trigger the majority of common colds, acute respiratory illnesses in children during the cold season as well as acute exacerbations of asthma and chronic obstructive pulmonary disease. They also play a role in community acquired pneumonia. Unfortunately their detection is still difficult. The aim of this review is therefore to introduce the methods of detection and to present the current knowledge of the clinical role of respiratory viruses in different diseases.

Literatur

Jun.-Prof. PD Dr. med. Gernot Rohde

Medizinische Klinik III, Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1

44789 Bochum

Email: Gernot.Rohde@ruhr-uni-bochum.de