Literatur
- 1 Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK) .Arbeitsentwurf
für eine Zahnärztliche Approbationsordnung. München; VHZMK 2007: 3-4
- 2 Association for Dental Education in Europe (ADEE) .Profile and Competences for the
European Dentist. Nyjmegen; ADEE and DentEd III Thematic Network Projekt 2004: 7-21
Internet Adresse: http://www.adee.tcd.ie/
- 3 Jütte R. Geschichte der Alternativen Medizin – Von der Volksmedizin zu den unkonventionellen
Therapien von heute. München; Verlag C. H. Beck 1996: 11-16
- 4 Bothe D. Neue Deutsche Heilkunde 1933–1945. Husum; Matthiesen Verlag 1991
- 5 Haug A.
Die Führerschule der deutschen Ärzteschaft in Alt-Rehse. Kudlien F Ärzte im Nationalsozialismus. Köln; Kiepenheuer & Witsch 1985: 122-130
- 6 Haug A.
„Neue Deutsche Heilkunde“ – Naturheilkunde und Schulmedizin im Nationalsozialismus. Blecker J, Jachertz N Medizin im Dritten Reich. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 1993:
129-136
- 7 Wikipedia Enzyklopädie: Germanische Neue Medizin. http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Neue_Medizin. Stand: 19.8.2008.
- 8
Staehle H J, Wündrich B, Eckart W U.
Neue Deutsche Zahnheilkunde – Alternative Zahnmedizin im Nationalsozialismus – Teil
1.
Zahnärztl Mitt.
2004;
94 (18)
2362-2372
Teil 2.
Zahnärztl Mitt.
2004;
94 (19)
2532-2540
- 9
JOBO .
GZM‐intern: 10 Jahre GZM. Wer wir sind – woher wir kommen.
Informationen der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin.
1996;
3
1
8-9
- 10
Helms P.
Abschließende Stellungnahme der GZM zu dem Leserbrief von Herrn Prof. Staehle et al.
GZM – Praxis und Wissenschaft.
2005;
10
37
- 11 Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 258. Aufl. Berlin; de Gruyter 1998 34 693
- 12 Hieber G. Akupunktur in der Zahnarztpraxis. Balingen; Spitta Verlag 2007 91-93
129-131 168-169 200-203 239-253
- 13
Johansson A, Wenneberg B, Wagersten C, Haraldson T.
Acupuncture in treatment of facial muscular pain.
Acta Odontol Scand.
1991;
49
153-158
- 14
Karst M, Winterhalter M, Münte S, Francki B, Hondronikos A, Eckardt A, Hoy L, Buhck H,
Bernateck M, Fink M.
Auricular acupuncture for dental anxiety: a randomized controlled trial.
Anesth Analg.
2007;
104
295-300
- 15
Lao L, Bergman S, Hamilton G R, Langenberg P, Berman B.
Evaluation of acupuncture for pain control after oral surgery: a placebo-controlled
trial.
Arch Otolaryngol Head Neck Surg.
1999;
125
567-572
- 16
List T, Helkimo M.
Acupuncture and occlusal splint therapy in the treatment of craniomandibular disorders.
II. A 1-year follow-up study.
Acta Odontol Scand.
1992;
50
375-385
- 17
Schmid-Schwap M, Simma-Kletschka I, Stockner A, Sengstbratl M, Gleditsch J, Kundi M,
Piehslinger E.
Oral acupuncture in the therapy of craniomandibular dysfunction syndrome – a randomized
controlled trial.
Wien Klin Wochenschr.
2006;
118
36-42
- 18
Smith P, Mosscrop D, Davies S, Sloan P, Al-Ani Z.
The efficacy of acupuncture in the treatment of temporomandibular joint myofascial
pain: a randomised controlled trial.
J Dent.
2007;
35
259-267
- 19
Endres H G, Victor N, Haake M, Witte S, Streitberger K, Zenz M.
Akupunktur bei chronischen Knie- und Rückenschmerzen.
Dtsch Ärztebl.
2007;
104
C109-C116
- 20
Ernst E.
Komplementärmedizinische Diagnoseverfahren.
Dtsch Ärztebl.
2005;
102 (44)
C2410-C2413
- 21
Lökken P, Straumsheim P A, Tveiten D, Skjelbred P, Borchgrevink C F.
Effect of homeopathy on pain and other events after acute trauma: placebo controlled
trial with bilateral oral surgery.
BMJ.
1995;
19
510-511
- 22 Köhler G. Lehrbuch der Homöopathie Band 2. Stuttgart; Hippokrates 2004 49 129
- 23 Feldhaus H-W. Homöopathie bei Zahnerkrankungen – Ganzheitliche Therapie in der
Zahnmedizin. Stuttgart; Hippokrates Verlag 2007 104-105 166-167
- 24
Staehle H-J, Koch M J, Pioch T.
Double-blind study on materials testing with applied kinesiology.
J Dent Res.
2005;
84 (11)
1066-1069
- 25
Enck P, Benedetti F, Schedlowski M.
New insights into the placebo and nocebo responses.
Neuron.
2008;
31
195-206
- 26
Kennedy W P.
The nocebo reaction.
Med World (Lond).
1961;
95
203-205
- 27 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Gutachten
2000/2001 Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band III: Über-, Unter- und
Fehlversorgung III.4: Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Baden-Baden; Nomos Verlagsgesellschaft
2002: 48-54
- 28 Verres R. Was uns gesund macht – Ganzheitliche Heilkunde statt seelenlose Medizin. Freiburg
im Breisgau; Herder 2005 18-19 39-40 86-87 150-151 156-157
Prof. Dr. Dr. H. J. Staehle
Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Mund-, Zahn- und Kieferklinik des Universitätsklinikums
Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 400
D-69120 Heidelberg
Phone: 0 62 21/56 60 02
Fax: 0 62 21/56 50 74
Email: hans-joerg.staehle@med.uni-heidelberg.de