Z Orthop Unfall 1997; 135(5): 451-457
DOI: 10.1055/s-2008-1039415
Schulter

© F. Enke Verlag Stuttgart

Kalzifizierendes Subakromialsyndrom - Klinische und sonographische Ergebnisse unter nicht-operativer Therapie*

Calcifying Tendinitis - Clinical and Sonografical Results after Non-Operative TherapyT. Wölk1 , R. H. Wittenberg2
  • 1Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Direktor: Prof. Dr. V. Zühlke)
  • 2Orthopädische Universitätsklinik im St. Josef-Hospital. Bochum (Direktor: Prof. Dr. J. Krämer)
* Diese Veröffentlichung enthält wesentliche Anteile der Dissertation von Thomas Wölk
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Mit dem Ziel einer Analyse mittelfristiger klinischer und sonografischer Ergebnisse der nicht-operativen Therapie des kalzifizierenden Subakromialsyndroms wird diese Arbeit vorgelegt.

Methode: Retrospektiv werden die anamnestischen, klinischen und sonografischen Nachuntersuchungsergebnisse von 159 Patienten mit nicht-operativ behandeltem kalzifizierendem Subakromialsyndrom ausgewertet (Alter: m= 49,2 Jahre; Männer: Frauen = 42%: 58%).

Ergebnisse: Während einer durchschnittlichen Gesamtbeschwerdedauer von 49 Monaten wurden im Mittel 4,2 unterschiedliche nicht-operative Therapiearten eingesetzt. Nach einer Nachuntersuchungszeit von 60 Monaten waren 70% der Patienten schmerzfrei bis deutlich gebessert. Im alterskorrelierten Constant-Score erzielten 85% der Patienten mehr als 81 Punkte und damit ein gutes Resultat, Nach durchschnittlich 104 Monaten konnten 82% aller Kalkherde mit der Sonografie nicht mehr nachgewiesen werden.

Schlußfolgerung: Die konservative Therapie des kalzifizierenden Subakromialsyndroms erbringt bei einem Großteil der Patienten gute und sehr gute Resultate. Hiermit müssen Ergebnisse invasiver Therapieverfahren verglichen werden. Eine konservative Therapie halten wir für höchstens zwölf Monate ab Beschwerdebeginn, bei kleinen Kalkherden oder radiologischen Resorptionsstadien für gerechtfertigt.

Abstract

Purpose: The aim of this study is to analyse the mid-term clinical and sonographical results of non-operative therapy of calcifying tendinitis.

Methods: Retrospectively the anamnestical, clinical and sonographical results after various non-operative treatment of patients with calcifying tendinitis were reviewed. For this purpose 159 patients with 178 calcifying deposits in the rotator cuff were evaluated on an average of 60 months after their first examination in our clinic (mean age: 49.2 years; sex ratio: 58% women).

Results: During a mean symptomatic period of 49 months, an average of 4.2 different therapeutic modalities were applied. After this time 70% of all patients showed an excellent or good result. With regard to the agecorrelated Constant-Score 85% of all patients had more than 81 points, i.e. a good result. The mid-term results on a visual analogous scale from 10 (pain) to 0 (no pain) showed a decrease from 7.7 to 2.2 and this correlated with the shoulder function scores (Constant-/ Patte-Score, r∼0.8). After an average of 104 months 82% of the hy- droxyapatite deposits could not be diagnosed by sonography (7.5 MHz.) anymore.

Conclusion: In the treatment of calcifying tendinitis the conservative methods achieve good and excellent results in 70%. Patients should be treated with analgetics, subacromial injections, physiotherapy and ice therapy up to a period of twelve months, above all with small deposits and radiologic resorptive stadiums. The results of this study should be compared with any invasive regimen.

    >