Z Orthop Unfall 1988; 126(3): 334-344
DOI: 10.1055/s-2008-1040211
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Bedeutung der Kernspin-Resonanz-Tomographie für die Diagnose degenerativer Lendenwirbelsäulenerkrankungen

Importance of Magnetic Resonance Imaging for the Diagnosis of Degenerative Diseases of the Lumbar SpineK. P. Schulitz, J. Assheuer1
  • Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universität Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. K. P. Schulitz), Düsseldorf
  • 1Institut für Radiologie, Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über die Aussagekraft des Kernspintomogrammes für Erkrankungen der Lendenwirbelsäule anhand der Auswertung von 960 Patienten berichtet, die seit 1982 an der Orthopädischen Universitätsklinik Düsseldorf behandelt wurden. Es können Erkrankungen von der veränderten Formgebung (Wirbelkörperzusammenbrüche bei Tumoren, Spondylitiden, Bandscheibenvorfälle usw.) wie auch von strukturellen und pathomorphologischen Veränderungen (Bandscheibendegeneration, Deckplattenreaktionen usw.) her differenziert werden. Es wurden 74 Patienten auf Reaktionen an den Deckplatten hin untersucht, die besonders mit der Partial-Saturations- wie auch mit der Short-Time-Inversion-Recovery-Sequenz nachgewiesen werden konnten. Es wird anhand von prospektiven Studien Stellung genommen zu der Wertigkeit des Kernspintomogramms im Vergleich zum Computertomogramm im Hinblick auf Bandscheibenvorfälle und Bandscheibensequester. Es läßt sich zeigen, daß das Kernspintomogramm bei der Sensitivität und der Spezifität sehr gut abschneidet.

Abstract

The authors report on the diagnosis value of magnetic resonance imaging (MRI) in diseases of the lumbar spine, assessed on the basis of 960 cases treated at Düsseldorf University Orthopedic clinic since 1982. Diseases can be differentiated by changes in shape (vertebral collapse due to tumors, spondylitides, disk prolapse etc.) as well as by structural and pathomorphologic changes (disk degeneration, upper plate reactions etc.). Seventy-four patients were examined for upper plate reactions, which were detected in particular with the partial saturation and the short-time inversion recovery sequences. On the basis of prospective studies the authors comment on the value of MRI as compared to computerized tomography for diagnosing disk prolapses and disk sequestra. It can be shown that the sensitivity and specificity of MRI are very good.

    >