RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1040233
Erste Erfahrungen mit der subkutanen Harrington-Distraktion ohne Spondylodese bei Skoliosen
Preliminary Experience with Subcutaneous Harrington Distraction Without Spondylodesis in ScoliosisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Wir berichten über die Anwendung der subkutanen Harrington-Distraktion ohne Spondylodese bei 14 Skoliose-Patienten zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr - Durchschnittsalter 102/12 Jahre. Die Indikation wird bei deutlich progredienten Skoliosen und einem Skolioseergänzungswinkel nach Cobb von über 50° mit erfolgloser konservativer Therapie (Korsettversorgung und zusätzlicher Physiotherapie) oder später Erstüberweisung gestellt. Mittels Inzisionen werden die Harringtonhaken plaziert und der Stab subkutan durchgeführt. Im Laufe des weiteren Wachstums kann der kraniale Haken nachgestellt oder der Stab subkutan gewechselt werden. Das zusätzliche Tragen einer Orthese ist bis zum Abschluß mit endgültiger Spondylodesen-Operation bei diesem methodischen Vorgehen erforderlich. Die Therapiestrategie bringt ein gutes Korrekturergebnis trotz schlechter prognostischer Ausgangssituation.
Abstract
We report on a special method in the treatment of scoliosis using subcutaneous Harrington-distraction without spondylodesis. We operated 14 patients in all who were between 7 and 12 years old, in average 102/12 years Indication is made if scoliosis is extremely progressive, if Cobb's measure is above 50°, after unsuccessful conservative treatment also including orthesis and physiotherapie, or if patients appeared to late in our department. In this technique only two incisions to make are necessary to place the Harrington roots to the cranial and caudal end of the scoliosis curve. The Harrington root can be ‘needled’ in subcutaneously. When in times of further growth the amount of correction gets noticably lost the cranial hook could be tightened or the Harrington root could be changed easily. We need an orthesis (Cheneau or Milwaukee) for aftertreatment until in a final operation with spinal fusion is made. This method has showed good results although we had to cope with a bad prognostic starting position.
