Zusammenfassung
Grundproblematik und Fragestellung: In einer retrospektiven Anwendungsbeobachtung wurden die Funktionsdauer und die Komplikationsrate
zentralvenöser Port-Systeme zur Langzeitchemotherapie untersucht.
Patienten und Methodik: Zwischen 1985 und 1993 waren bei 1000 Patienten (479 Männer, 521 Frauen, mittleres
Alter 49 [15-86] Jahre) zentralvenöse Port-Systeme subkutan implantiert worden. Alle
Patienten wurden bis zum Therapieende oder bis zur Entfernung des Systems beobachtet.
Ergebnisse: Die mittlere Funktionszeit der Ports betrug 284 (2-1563) Tage; dabei traten in 12,8 %
Komplikationen auf: In 4,9 % handelte es sich um Katheterinfektionen und in 3,2 %
um Katheterthrombosen. Weitere 4,7 % der Patienten erlitten seltenere Komplikationen
(Fehlfunktion, Katheterdislokation, Hautnekrose, Katheterbruch oder Diskonnektion,
Pneumothorax). Insgesamt 119 Ports (11,9 %) mußten aufgrund der Komplikationen explantiert
werden. Die Rate an Infektionen und sonstigen Komplikationen war bei Patienten mit
soliden Tumoren (2 bzw. 4 %) signifikant niedriger als bei Patienten mit hämatologischen
Erkrankungen (6 bzw. 8 %) (jeweils P < 0,05).
Folgerung: Vollständig implantierbare zentralvenöse Kathetersysteme sind zur Langzeitchemotherapie
gut geeignet; die Komplikationsrate ist niedrig.
Abstract
Objective: To assess retrospectively duration of functioning and rate of complications of a
totally implantable venous access system used for long-term chemotherapy.
Patients and methods: Between 1985 and 1993, a central venous access system (Port-a-Cath) had been implanted
subcutaneously for long-term chemotherapy in 1000 patients (479 males, 521 females;
mean age 49 [15-86] years). Follow-up observations lasted until the end of the chemotherapy
or the removal of the system.
Results: Mean time of functioning of the catheter system was 284 (2-1563) days. The complication
rate was 12.8 %: catheter infection in 4.9 % and catheter thrombosis in 3.2 %. A further
4.7 % of patients had less common complications (malfunction, catheter dislocation,
skin necrosis, catheter break or disconnection, pneumothorax). A total of 119 (11,9 %)
systems had to be removed because of complications. The rates of infection and of
other complications were significantly lower in patients with solid tumours (2 and
4 %, respectively) than in those with haematological disease (6 and 8 %) (P < 0.05 for each).
Conclusion: Totally implantable venous access systems are suitable for long-term chemotherapy
and cause few complications.