Zusammenfassung
Grundproblematik und Fragestellung: Welche hämodynamische Rolle die Milz bei der portalen Hypertension spielt, ist bislang
unklar. Mit Hilfe der Duplexsonographie wurde der Zusammenhang zwischen Splenomegalie
und splenovenösem Blutfluß mit Art und Schweregrad der Leberzirrhose, portalvenösem
Blutfluß sowie dem Ausprägungsgrad von Ösophagusvarizen prospektiv untersucht.
Patienten und Methodik: In die Studie aufgenommen wurden alle 89 Patienten, bei denen im 2. Halbjahr 1993
eine Leberzirrhose neu diagnostiziert worden war (54 Männer, 35 Frauen, mittleres
Alter 52 [26-81] Jahre). Die Leberzirrhose befand sich bei 40 Patienten im Stadium
A nach der Child-Pugh-Klassifikation, bei 31 im Stadium B und bei 18 im Stadium C.
Ergebnisse: Mit zunehmendem Grad der Leberzirrhose fiel der portalvenöse Flow signifikant ab
(Child A 8,29 cm/s, Child B 7,03 cm/s, Child C 5,26 cm/s; P < 0,05). Der splenovenöse Flow unterschied sich nur in den Stadien Child B und C
signifikant (Child A 9,22 cm/s, Child B 9,46 cm/s, Child C 7,87 cm/s; B vs C: P < 0,05). Eine Korrelation zwischen Pfortaderfluß, Milzvenenfluß, dem Ausmaß der Splenomegalie
und dem Ausprägungsgrad von Ösophagusvarizen bestand nicht.
Folgerung: Diese Ergebnisse können möglicherweise mit dem Vorhandensein von Umgehungskreisläufen
und mit der unterschiedlichen pathophysiologischen Beteiligung der Milz bei Leberzirrhosen
verschiedener Ätiologie erklärt werden.
Abstract
Aim of study: The haemodynamic role of the spleen in portal hypertension remains unclear. Duplex
sonography was undertaken prospectively to discover the relationship of splenomegaly
and splenic vein flow to type and severity of liver cirrhosis and portal vein flow,
as well as to the degree of oesophageal varices.
Patients and methods: 89 patients (54 men, 35 women; mean age 52 [26-81] years), diagnosed in the second
half of 1993 as having liver cirrhosis were consecutively included in the study. In
40 patients the cirrhosis was in stage A (according to Child-Pugh classification),
in 31 in stage B and in 18 in stage C.
Results: Portal vein flow fell significantly with increasing degree of cirrhosis (stage A:
8.29 cm/s; stage B 7.03 cm/s; stage C 5.26 cm/s; P <0.05). Splenic vein flow differed significantly only between stages B and C (stage
A: 9.22 cm/s; stage B: 9.46 cm/s; stage C: 7.87 cm/s; B vs C, P <0.05). There was no correlation between portal vein flow, splenic vein flow, degree
of splenomegaly and extent of oesophageal varices.
Conclusion: The results may be explained by the presence of collateral circulations and by the
differing pathophysiological part played by the spleen in liver cirrhosis of different
aetiologies.