Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(4): 94-98
DOI: 10.1055/s-2008-1042978
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Postangina-Sepsis Lemierre mit Meningitis und intravasaler Verbrauchskoagulopathie als Komplikation einer infektiösen Mononukleose mit Pansinusitis

Post-tonsillitis septicaemia with meningitis and intravascular consumptive coagulopathy as complication of infectious mononucleosis with pansinusitisN. Busch, P. R. Mertens, T. Schönfelder, H. Nguyen, H.-U. Marschall, H. Kierdorf, G. Haase, R. Urhahn, H.-G. Sieberth, S. Matern
  • Medizinische Kliniken II und III, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Klinik für Radiologische Diagnostik, Klinikum der Technischen Hochschule Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Am 24. Tag nach dem Beginn einer klinisch und serologisch gesicherten infektiösen Mononukleose entwickelt sich bei einem im übrigen gesunden 18jährigen Schüler nach einer siebentägigen symptomarmen Rekonvaleszenzperiode eine foudroyante Sepsis mit akuter Meningitis und Bewußtseinsverlust, Verbrauchskoagulopathie und akutem Nierenversagen.

Untersuchungen: Die Computertomographie zeigte den Befund einer Pansinusitis. Die Lumbalpunktion förderte einen putriden Liquor cerebrospinalis mit 11 500/µl vorwiegend granulozytären Zellen, Eiweißgehalt 205 mg/dl, Glucosekonzentration 19 mg/dl, als Hinweis auf eine bakterielle Meningitis. Die Verdachtsdiagnose einer Postangina-Sepsis (Lemierre-Syndrom) wurde durch den mehrfachen Nachweis fusiformer gramnegativer Bakterien in den anaeroben Blutkulturen bestätigt, die als Fusobacterium necrophorum identifiziert wurden. In der anaeroben Liquorkultur wurde Prevotella bivia aus der Bacteroidaceae-Familie nachgewiesen.

Therapie und Verlauf: Sowohl die Verbrauchskoagulopathie als auch das Nierenversagen konnten erfolgreich behandelt und der Zustand des Patienten stabilisiert werden. Es erfolgte eine operative Sanierung der Kiefer- und Keilbeinhöhlen und des Siebbeines unter einer hochdosierten Antibiotikatherapie mit Piperacillin/Sulbactam und Chloramphenicol. Obwohl die Keime gegen diese Antibiotika in vitro sensibel waren, bestanden weiterhin die septischen Temperaturen. Erst nach Erweiterung der antibiotischen Therapie durch Metronidazol entfieberte der Patient innerhalb von 4 Tagen. Nach insgesamt fünfwöchiger antibiotischer Therapie, einschließlich der dreiwöchigen Therapie auf der Intensivstation, konnte der Patient im guten Allgemeinzustand entlassen werden.

Folgerung: Metronidazol ist das Antibiotikum der Wahl bei Postangina-Sepsis Lemierre; die Therapie sollte schon bei Verdacht auf Necrobacillosis eingeleitet werden.

Abstract

History and clinical findings: 24 days after the onset of infectious mononucleosis, clinically and serologically confirmed, an otherwise healthy 18-year-old schoolboy developed a fulminant septicaemia with acute meningitis and loss of consciousness, consumptive coagulopathy and acute renal failure.

Investigations: Computed tomography demonstrated pansinusitis. Lumbar puncture produced purulent cerebrospinal fluid with 11 500 cells/µl, predominantly granulocytes, protein 205 mg/dl, glucose 19 mg/dl, indicating bacterial meningitis. The suspected diagnosis of posttonsillitis septicaemia (Lemierre's syndrome) was confirmed by repeated demonstration of fusiform gram-negative bacteria in anaerobic blood cultures, identified as Fusobacterium necrophorum. Anaerobic CSF culture grew Prevotella bivia of the Bacteroidaceae family.

Treatment and course: Both the consumptive coagulopathy and the renal failure were successfully treated and the patient's condition stabilized. The sinuses were surgically drained under high doses of piperacillin/sulbactam and chloramphenicol. Despite the sensitivity of the cultured bacteria to the administered antibiotics the septic temperature continued, but disappeared within 4 days of metronidazole having been added. After 5 weeks of antibiotic treatment, three of them in an intensive care unit, the patient was discharged in good general condition.

Conclusion: This case illustrates that severe septicaemia caused by rare bacteria may follow an attack of infectious mononucleosis which had taken an uncomplicated course.

    >