Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(5): 119-123
DOI: 10.1055/s-2008-1042981
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Führen eines Kraftfahrzeugs nach Implantation eines Kardioverters/Defibrillators bei malignen Herzrhythmusstörungen: Kriterien zur ärztlichen Beurteilung der Fahrtüchtigkeit in Europa

Fitness to drive after implantation of a cardioverter defibrillator. Criteria for medical judging of fitness to drive in EuropeB. Lüderitz, W. Jung
  • Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel dieser Studie war es, zu beurteilen, wie in Europa bei Patienten nach Implantation eines Kardioverters/Defibrillators (ICD) die ärztliche Erlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeugs gehandhabt wird.

Methodik: Ein speziell zu diesem Zweck entworfener Fragenkatalog wurde den 46 Landesdelegierten der Herzschrittmachergruppen der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft zur Beantwortung vorgelegt. Dabei wurden das jeweilige Vorgehen und die zugrundeliegenden Kriterien für ein Fahrverbot nach ICD-Implantation erfragt.

Ergebnisse: Aus den 39 (83 %) eingegangenen Antworten aus 24 Ländern geht hervor, daß 22 (56 %) der angesprochenen Kardiologen ihren Patienten zum Fahrverzicht raten. Ein permanentes Fahrverbot wurde von 13 (33 %), ein temporärer Fahrverzicht für 3-18 (Mittelwert 9 ± 4) Monate von 26 (67 %) Fachvertretern empfohlen; als Kriterium für ein längeres Fahrverbot nannten 15 (38 %) Kardiologen Präsynkopen, 13 (33 %) Synkopen und zwei (5 %) multiple Schockabgaben. Entgegen der ärztlichen Anweisung zum Fahrverzicht nahmen etwa ein Drittel der Patienten das Autofahren wieder auf: etwa die Hälfte nach 6 Monaten; 12 Monate nach Implantation des Kardioverters/Defibrillators nahm bereits die große Mehrheit der Patienten wieder aktiv am Straßenverkehr teil. Bei zwei Patienten traten Schockentladungen während des Autofahrens auf, jedoch ohne Unfallfolge. Ein Patient erlitt unabhängig von Bewußtlosigkeit oder Schockabgabe einen tödlichen Verkehrsunfall.

Folgerungen: 1. Verkehrsunfälle infolge ICD-Schockabgabe sind offenbar extrem selten. 2. Etwa die Hälfte der betreuenden Ärzte raten ihren Patienten, für durchschnittlich 9 ± 4 Monate nach der ICD-Implantation auf das Autofahren zu verzichten. 3. Trotz ärztlichen Verbotes nehmen etwa 50 % der Patienten das Autofahren nach 6 Monaten wieder auf. 4. Die Kriterien zur Beurteilung der Fahrtüchtigkeit von ICD-Patienten sind in Europa bislang nicht einheitlich definiert.

Abstract

Aim of study: To investigate how medical permission to drive in patients with a cardioverter defibrillator is handled in various European countries.

Methods: A specially developed questionnaire was sent to all 46 delegates of the pacemaker groups of the European Society of Cardiology. They were asked to provide information on the procedures and criteria used in the various countries regarding a driving ban after cardioverter defibrillator implantation (ICD).

Results: 39 answers (83 %) were received from representatives of 24 countries. 22 (56 %) of those replying advised their patients not to drive. A permanent driving ban was recommended by 13 (33 %), a temporary one of 3-18 (mean 9 ± 4) months by 26 (67 %). Presyncope was named as a criterion for a ban by 15 (38 %), syncope by 13 (33 %) and multiple defibrillator shocks by two (5 %). Contrary to medical advice not to drive about one third of patients resumed driving, half of them after 6 months. 12 months after implantation most of the patients were again driving. Defibrillator discharges occurred in 2 patients, without consequence. One patient had a fatal car accident, unrelated to loss of consciousness or defibrillator shock.

Conclusions: 1. ICD discharges are an extremely rare cause of driving accidents. 2. About half of the cardiologists recommended a driving ban for a mean of 9 months after ICD. 3. Despite medical ban about half of the patients resumed driving after 6 months. 4. There are as yet no uniform criteria in Europe for judging fitness to drive.

    >